Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

reiterlos

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung rei-ter-los
Wortzerlegung 1Reiter -los
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

ohne Reiter(in)

Typische Verbindungen zu ›reiterlos‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›reiterlos‹.

galoppieren geworden Pferd

Verwendungsbeispiele für ›reiterlos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur Goldbube, der in die Bänder sprang und dabei reiterlos wurde, verursachte einen kurzen Aufenthalt. [Die Zeit, 02.07.1965, Nr. 27]
Die Hauptleidtragenden des Tages waren drei Autos, die von einem reiterlosen Pferd überrannt wurden. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.1998]
Plötzlich reiterlos ist wiederum eines der besseren deutschen Dressurpferde, der Hengst Rubinstein. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.1997]
Ausgelassen galoppiert er reiterlos auf dem Platze umher, macht die lustigsten Bocksprünge und stößt dabei die kraftvollsten Freudentöne – unter dem Schweif hervor. [Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Zu dem Unfall war es gekommen, als Cool Kid und zwei weitere zuvor reiterlos gewordene Pferde umdrehten und gegen die Rennrichtung galoppierten. [Die Zeit, 07.07.2013 (online)]
Zitationshilfe
„reiterlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/reiterlos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reitergefecht
Reiterhof
Reiterin
Reiterkavalkade
reiterlich
Reitermarsch
reitern
Reiterregiment
Reiterschar
Reiterschlacht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora