Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

rekursiv

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung re-kur-siv
Wortbildung  mit ›rekursiv‹ als Erstglied: Rekursivität
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Mathematik (bis zu bekannten Werten) zurückgehend
2.
Sprachwissenschaft bei der Bildung von Sätzen   auf Regeln, die mehr als einmal bei der Bildung eines Satzes anwendbar sind, zurückgreifend

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Computer
rekursiv · selbstaufrufend
Unterbegriffe
  • endrekursiv · endständig rekursiv · iterativ rekursiv · repetitiv rekursiv

regressiv · rekursiv · zurückgehend · zurücklaufend

Mathematik
berechenbar · effektiv berechenbar · rekursiv
Assoziationen

entscheidbar · rekursiv · rekursiv ableitbar

Typische Verbindungen zu ›rekursiv‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rekursiv‹.

Verwendungsbeispiele für ›rekursiv‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Durch rekursives Programmieren erlaubt Logo einfache an der Struktur von Problemen orientierte Lösungen. [C’t, 1997, Nr. 13]
Eben wegen ihrer rekursiven Definition weist sie fraktalen Charakter auf. [C’t, 1994, Nr. 11]
Durch rekursiven Einsatz dieser Routinen läßt sich eine vollständige Aufklärung über alle im Speicher befindlichen Prozesse erzielen. [C’t, 1994, Nr. 3]
Dieses Programm ist aber rekursiv, so daß man eigentlich auf den Stack angewiesen wäre. [C’t, 1992, Nr. 12]
Klingt unsinnig, lässt sich mit rekursiven mathematischen Verfahren aber tatsächlich leicht lösen. [Die Zeit, 04.05.2006, Nr. 19]
Zitationshilfe
„rekursiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rekursiv>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rekurrenz
rekurrieren
Rekurs
Rekursion
Rekursionsformel
Rekursivität
Rekusation
Relais
Relaisdiagramm
Relaisschaltung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora