Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

repetitiv

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung re-pe-ti-tiv
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bildungssprachlich sich wiederholend

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich dauernd) wiederholend · (sich) endlos wiederholend · (sich) unablässig wiederholend · gebetsmühlenartig · gleichklingend · gleichtönend · immer wiederkehrend · in nicht enden-wollendem Gleichklang · in nicht enden-wollender Stereotypie · monoton · nicht enden-wollend · penetrant · repetitiv · ständig · unablässig · unaufhörlich  ●  ostinato (Musik) ital. · in Dauerschleife ugs. · iterativ fachspr. · mantrahaft ugs. · rekurrent fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›repetitiv‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›repetitiv‹.

Verwendungsbeispiele für ›repetitiv‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Besonders gut behält man repetitive motorische Tätigkeiten wie das Radfahren. [Die Zeit, 09.05.2011, Nr. 19]
Der Klassizist Koch dagegen hat viel repetitive Mühe darauf verwandt, sich immer wieder vorzubeten, was er wohl auch nicht mehr so richtig glauben mochte. [Die Zeit, 15.09.1989, Nr. 38]
Erstens können wir recht gut repetitive Wissensvermittlung organisieren, also Inhalte wiedergeben lassen. [Süddeutsche Zeitung, 01.07.2002]
Die repetitiven Muster der Gitarren halten einen ganz schön lange hin. [Süddeutsche Zeitung, 24.05.2000]
Ihre Sprache ist einfach, repetitiv, sie sagt alles für Doofe. [Die Welt, 02.09.1999]
Zitationshilfe
„repetitiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/repetitiv>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Repetent
repetieren
Repetiergewehr
Repetieruhr
Repetition
Repetitor
Repetitorium
replantieren
Replica
Replik

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora