Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

riesenhaft

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung rie-sen-haft
Wortzerlegung Riese -haft
Wortbildung  mit ›riesenhaft‹ als Erstglied: Riesenhaftigkeit
eWDG

Bedeutung

von gewaltiger, imponierender Größe oder Ausdehnung
Beispiele:
ein riesenhafter Berg, Turm, Kachelofen, Mann
zu ihren Füßen dehnte sich riesenhaft die unbebaute Ebene
von außergewöhnlichem Maß, Umfang, Grad
Beispiele:
eine riesenhafte Arbeit, Anstrengung
seine Wut steigerte sich allmählich ins Riesenhafte
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Riese · riesig · riesenhaft
Riese m. Sagengestalt mit großen Körpermaßen, übertragen ‘sehr großer Mensch’, ahd. risi, riso (9. Jh.), mhd. rise (auch ‘Person von hervorragenden geistigen, seelischen Eigenschaften’), mnd. rēse, mnl. rēse, (mit Rundung) reuse, rōse, nl. reus, anord. risi, schwed. rese, (älter) rise haben neben sich mit w- anlautende Formen wie asächs. wrisi (neben riso; vgl. auch wrisilīk ‘riesenhaft’), anfrk. wrisil (germ. *wrisja-). Herkunft ungewiß. Falls sich (trotz Bedenken) aind. várṣma ‘Höhe, höchster Teil, Spitze, Scheitel, Oberfläche’, griech. rhíon (ῥίον, aus *ϝρίον) ‘Berghöhe, Vorgebirge’, lat. verrūca ‘Warze’, lit. viršùs ‘Oberes, Äußeres, Spitze, Gipfel’, aslaw. vrьchъ, russ. verch (верх) ‘oberes Ende, Scheitel, Gipfel, Spitze’ vergleichen läßt, kann Riese als ‘ein Kerl wie ein Berg’ oder (da in der germanischen Mythologie die Riesen häufig als auf Bergen sitzend dargestellt werden) ‘ein auf Bergen hausendes Wesen’ gedeutet werden. Vielleicht hat sich schon früh volksetymologischer Anschluß an das starke Verb germ. *reisan ‘auf-, untergehen, sich erheben’ (s. Reise, reisen) stattgefunden? Alle Erklärungen sind unsicher. – riesig Adj. ‘groß wie ein Riese, übermäßig groß, gewaltig, schrecklich’ (19. Jh.), älter riesicht (Ende 17. Jh.). riesenhaft Adj. ‘groß wie ein Riese’ (um 1700).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Herkules... (produktiver Wortteil) · Mammut... (produktiver Wortteil) · aberwitzig (groß) · astronomisch · enorm · gewaltig · gigantisch · immens · kolossal · monströs · monumental · mächtig · riesengroß · riesenhaft · riesig · titanisch · unermesslich (groß) · ungeheuer groß · von ungeheurer Größe · überdimensional · überdimensioniert  ●  gigantesk geh. · immensurabel geh.
Assoziationen

hünenhaft · riesengroß (Person) · riesenhaft · übergroß · überlebensgroß  ●  in XXL ugs., scherzhaft
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›riesenhaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›riesenhaft‹.

Verwendungsbeispiele für ›riesenhaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zuerst fühlte ich mich wie ein toter Berg, riesenhaft in den Armen meiner Tochter. [Franck, Julia: Lagerfeuer, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2003, S. 163]
Die neuen Bauten sind riesenhaft, aber dafür gibt es ein System von schnellen Verbindungen. [Die Zeit, 06.10.2005, Nr. 41]
So etwas läßt sich nur in einem riesenhaften Buch machen. [Die Zeit, 02.04.1982, Nr. 14]
Die abstehenden Ohren sind fast so groß wie seine riesenhaften Hände. [Die Zeit, 25.09.1970, Nr. 39]
Mittlerweile ist es Nacht geworden, und die ins Riesenhafte verstärkte Musik fängt von vorne an. [Süddeutsche Zeitung, 29.06.2000]
Zitationshilfe
„riesenhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/riesenhaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Riesengestalt
Riesengewinn
Riesenglück
riesengroß
Riesengröße
Riesenhaftigkeit
Riesenhai
Riesenhit
Riesenhunger
Riesenkalmar

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora