Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

sage und schreibe

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile sagen schreiben
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich fast ausschließlich in Bezug auf Zahlenwerte   tatsächlich, ungelogen, nicht übertrieben; wahrhaftig, auch wenn es kaum zu glauben ist
Beispiele:
Dieser Tage sitze ich in einem ICE Richtung Frankfurt, der mit sage und schreibe 160 Kilometern in der Stunde den Gothaer Bahnhof durchfährt. [Thüringer Allgemeine, 29.12.2021]
»Bei einer Sortenbestimmung auf einer Wiese nahe des Dorfes zeigte sich, das auf relativ kleiner Fläche sage und schreibe 78 Apfelsorten zu finden sind«, erzählt Gesine L[…]. [Thüringer Allgemeine, 23.12.2021]
Im vergangenen Jahr hatten an der Weinwanderung sage und schreibe 650 Personen teilgenommen. [Saarbrücker Zeitung, 27.06.2020]
Eine wirklich verrückte Idee: Die Stadt lobt sage und schreibe eine Million Euro für die Person aus, die beweisen kann, dass es Bielefeld nicht gibt. [Neue Westfälische, 22.08.2019]
Seit sage und schreibe 42 Jahren rocken die sechs Musiker aus Miesbach und dem Oberland [die Band »Stinky Fingers«] zusammen und haben zahlreiche Fans auch in unserem Landkreis. [Münchner Merkur, 14.08.2019]
Aus der Lessingstraße kommend gibt die Ampel jeweils zwanzig Sekunden grün, danach dauert es sage und schreibe zwei Minuten und 20 Sekunden bis zur nächsten Grünphase. [Leipziger Volkszeitung, 20.09.2018]
Das Puzzle hat sage und schreibe über 32.000 Teile und ergibt zusammengesetzt das Bild »Double Retrospect« von Keath Hearing auf einer Größe von 5,44 Metern Länge und 1,92 Metern Breite. [Fränkischer Tag, 11.02.2016]
Die traditionsreiche Bäckerei seines Vaters in Stromberg geht sage und schreibe bis auf das Jahr 1686 zurück. [Rhein-Zeitung, 09.08.2005]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

man glaubt es kaum, aber · so unglaublich das auch klingt · tatsächlich  ●  man höre und staune Redensart · echt ugs. · sage und schreibe ugs. · ungelogen ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„sage und schreibe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sage%20und%20schreibe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sagazität
sagbar
Sagbarkeit
Sage
Säge
Sägebalken
Sägeband
Sägeblatt
Sägebock
Sägebügel

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora