umgangssprachlich ⟨jmd. sagt, wo (jmdm., jmdn.) der Schuh drückt⟩aussprechen, thematisieren, welche Probleme, Sorgen, Nöte o. Ä. jmdn. beschäftigen
siehe auch wissen, wo der Schuh drückt
Beispiele:
»Ich finde es gut, wenn mir gesagt wird,
wo der Schuh drückt, denn nur so kann ich
helfen[…]«, sagt
[Wirtschaftsministerin]
R[…]. [Saarbrücker Zeitung, 02.09.2021]
Sport, Bewegung, Gesundheitssport, Wettkampf:
Perspektiven des Breitensports. […] »Es ist ausdrücklich
erwünscht, dass Vereine ihre eigenen Vorstellungen und Ideen mit einbringen
und auch sagen, wo sie der Schuh
drückt.« [Schweriner Volkszeitung, 02.10.2020]
[…] wir [haben] nun den
genauesten Überblick über alle Regionen in Deutschland
[…] und [können]
sehr genau sagen
[…], wo in Sachen Corona
der Schuh drückt und auch, was auffallend gut
funktioniert hat. [Corona: Virus traf Deutschlands Kommunen unvorbereitet, 29.03.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Verein »Unser Mainz in Rheinhessen« will laut
Homepage den Politikern sagen,
»wo den Bürgern der Schuh
drückt«. [Allgemeine Zeitung, 26.01.2019]
Damals trat der Oppositionsführer Björn Engholm als kluger und
nachdenklicher Zuhörer auf, wenn die Leute ihm sagten,
wo sie der Schuh drückte. [Die Welt, 04.03.2003]
Wo der Schuh drückte, wollte
K[…] nicht sagen,
sondern zunächst die Vertreter [der Banken auf ihrer nächsten Versammlung] informieren. [Frankfurter Rundschau, 26.02.2000]