Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

schalldicht

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung schall-dicht
Wortzerlegung Schall dicht
eWDG

Bedeutung

für Schall undurchlässig
Beispiele:
eine schalldichte Tür, Wand, Mauer
ein schalldichter Raum (= Raum, dessen Wände, Decke und Fußboden für Schall undurchlässig sind)
ein schalldichter Tagungssaal, ein schalldichtes Krankenzimmer
eine schalldichte Telefonkabine
Die schalldicht gepolsterte Tür [ SteinbergEinzug119]

Typische Verbindungen zu ›schalldicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schalldicht‹.

Verwendungsbeispiele für ›schalldicht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Von »schalldicht« kann keine Rede sein, auch sonst hat der Raum seine Mängel. [Süddeutsche Zeitung, 19.08.1997]
In schalldichten Räumen, kriegen sie davon sowieso nicht viel mit. [Der Tagesspiegel, 20.07.2004]
Die Fenster standen offen, einen klimatisierten, schalldichten Raum gab es nicht. [Süddeutsche Zeitung, 30.03.1996]
Drei verschieden schalldichte Räume, die ineinander übergehen, vermitteln unterschiedliche Schalleindrücke. [Die Zeit, 03.08.1990, Nr. 32]
Die Wände sind absolut schalldicht, da sie aus einem Spezialmaterial hergestellt werden. [Die Zeit, 02.01.1950, Nr. 01]
Zitationshilfe
„schalldicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schalldicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schalldämmung
schalldämpfend
Schalldämpfer
Schalldämpfung
Schalldeckel
Schalldose
Schalldruck
Schalldruckpegel
schalldurchlässig
Schallemission

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora