Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

schlaflos

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung schlaf-los
Wortzerlegung schlafen -los
Wortbildung  mit ›schlaflos‹ als Erstglied: Schlaflosigkeit
Mehrwortausdrücke  Traum meiner schlaflosen Nächte
eWDG

Bedeutung

ohne Schlaf
Beispiele:
er hatte eine schlaflose Nacht verbracht
das hat ihm schlaflose Nächte bereitet, verursacht
sie lag schlaflos (= konnte nicht schlafen)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ohne Schlaf · schlaflos
Assoziationen
  • aufgedreht · ganz aufgeregt · überdreht  ●  aufgekratzt ugs. · aus dem Häuschen ugs. · freudig erregt geh. · unter Strom ugs., fig.

Typische Verbindungen zu ›schlaflos‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schlaflos‹.

Verwendungsbeispiele für ›schlaflos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eben war es noch still und dunkel gewesen und er das einzige schlaflose Wesen. [Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 714]
In den stillen Nächten, schlaflos, phantasiert man sich Frauen vor. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 328]
Das mit den schlaflosen Nächten ist schon fast zuviel der Emotionen. [Die Zeit, 31.10.1997, Nr. 45]
Ihm selbst hat die Suche nach Struktur schon schlaflose Nächte bereitet. [Die Zeit, 09.05.1997, Nr. 20]
Er selbst lag die ganze Nacht schlaflos da, mit offenen Augen ins Dunkel starrend. [Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 305]
Zitationshilfe
„schlaflos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schlaflos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlaflabor
Schlaflage
Schlaflernmethode
Schlafleute
Schlaflied
Schlaflosigkeit
Schlafmädchen
Schlafmangel
Schlafmaus
Schlafmittel

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora