Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

schwätzen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · schwätzt, schwätzte, hat geschwätzt
Aussprache 
Worttrennung schwät-zen
formal verwandt mitschwatzen
Wortbildung  mit ›schwätzen‹ als Erstglied: Schwätzer · Schwätzerei  ·  mit ›schwätzen‹ als Letztglied: abschwätzen · aufschwätzen · ausschwätzen · beschwätzen
eWDG und DWDS

Bedeutung

landschaftlich Synonym zu schwatzen (1, 2)DWDS

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

daherplappern · daherreden · quasseln · salbadern · schwadronieren · schwatzen · schwätzen · unsinniges Zeug reden  ●  schwallen jugendsprachlich, abwertend · (herum)labern ugs. · (herum)sülzen ugs., abwertend · Phrasen dreschen ugs. · etwas plappern von ugs., variabel · faseln ugs., abwertend · groß herumtönen ugs. · sabbeln ugs. · schwafeln ugs. · schwurbeln ugs. · sülzen ugs., abwertend
Oberbegriffe
Assoziationen

plaudern · reden wie ein Wasserfall · schwatzen  ●  dibbern ugs. · quasseln ugs. · quatschen ugs. · ratschen ugs. · schnattern ugs. · schwätzen ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›schwätzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schwätzen‹.

Zitationshilfe
„schwätzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schw%C3%A4tzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schwarzzungenkrankheit
Schwatz
Schwatzbase
Schwätzchen
schwatzen
Schwätzer
Schwatzerei
Schwätzerei
schwätzerisch
schwatzhaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora