Assoziationen |
- (sich) seitenlang ergehen (über) ·
ausführlich eingehen auf ·
breit darstellen ·
erschöpfend behandeln ·
kein Ende finden (mit einem Wortbeitrag) ·
sich auslassen (zu) ·
sich verbreiten (über) ●
(sich) in epischer Breite auslassen (über) ironisierend ·
in aller Ausführlichkeit (darstellen) variabel ·
sich ergehen (in) geh.
- (sich) zu der Bemerkung hinreißen lassen (dass) ·
(ungewollt oder versehentlich) ausplaudern ●
in ein Wespennest stechen fig. ·
(jemandem) entfahren geh. ·
(jemandem) herausrutschen ugs. ·
(jemandem) herausschlüpfen ugs. ·
(jemandem) rausrutschen ugs. ·
(sich) den Mund verbrennen ugs., fig. ·
(sich) die Zunge verbrennen ugs., fig. ·
(sich) vergaloppieren ugs., fig. ·
(sich) verplappern ugs.
- ausweichend antworten ·
nicht sagen was Sache ist ●
herumlabern ugs. ·
um den heißen Brei herumreden ugs.
- Makulatur reden ·
Unsinn erzählen ·
wirres Zeug reden ●
(etwas) fabeln (von) geh. ·
(etwas) faseln (von) ugs. ·
(he)rumlabern ugs. ·
(herum)fantasieren ugs. ·
(herum)phantasieren ugs. ·
(herum)spinnen ugs. ·
(sich etwas / ugs. sich einen) zusammenphantasieren ugs. ·
Blech reden ugs., veraltend ·
Scheiße erzählen derb ·
Scheiße labern derb ·
dummes Zeug erzählen ugs. ·
einen vom Pferd erzählen ugs. ·
fabulieren geh. ·
irrereden geh. ·
kariert quatschen ugs., berlinerisch ·
rumspacken ugs., jugendsprachlich, salopp ·
saublöd daherreden ugs., süddt. ·
saudummes Zeug daherreden ugs. ·
spintisieren geh.
- (jemand) hört sich gerne reden ·
(jemand) redet viel, wenn der Tag lang ist ·
Phrasendrescher ·
Plapperer ·
Plauderer ·
Salbader ·
Schwafler ·
Schwätzer ·
Wortemacher ●
Powertalker engl. ·
Schwadroneur französierend ·
Dampfplauderer ugs. ·
Dauerquassler ugs. ·
Fabulant geh., lat. ·
Kaffeetante ugs. ·
Laberbacke ugs. ·
Laberkopf ugs. ·
Laberkopp ugs. ·
Labertasche ugs. ·
Plappermaul ugs. ·
Plaudertasche ugs. ·
Quasselstrippe ugs. ·
Quasseltante ugs. ·
Quatschkopf ugs. ·
Quatschkopp ugs. ·
Sabbeltante ugs. ·
Schwaller ugs. ·
Schwallkopf ugs.
- viel reden und (dabei) nichts sagen ●
(hohle) Phrasen dreschen ugs. ·
Plattitüden von sich geben geh. ·
leeres Stroh dreschen ugs.
- Blödsinn ·
Humbug ·
Nonsens ·
Unfug ·
Unsinn ●
Nonsense engl. ·
Banane ugs. ·
Bockmist ugs. ·
Bullshit derb, engl. ·
Driss ugs. ·
Dummfug ugs. ·
Fez ugs. ·
Firlefanz ugs. ·
Gefasel ugs., abwertend ·
Heckmeck ugs. ·
Hokuspokus ugs. ·
Kappes ugs. ·
Kasperletheater ugs. ·
Kiki ugs. ·
Killefit(t) ugs., rheinisch ·
Kohl ugs. ·
Kokolores ugs. ·
Krampf ugs. ·
Käse ugs. ·
Larifari ugs. ·
Mist ugs. ·
Mumpitz ugs. ·
Narretei geh., veraltet ·
Papperlapapp ugs. ·
Pillepalle ugs. ·
Pipifax ugs. ·
Quark ugs. ·
Quatsch ugs. ·
Quatsch mit Soße ugs., berlinerisch ·
Scheiß derb ·
Scheiße derb ·
Schmarren ugs. ·
Schmarrn ugs. ·
Schmonzes ugs. ·
Schmu ugs. ·
Schmäh ugs., österr. ·
Schwachfug derb ·
Schwachsinn ugs. ·
Sottise(n) geh., franz. ·
Stuss ugs. ·
Tinnef ugs. ·
Tünkram ugs., plattdeutsch ·
dummes Zeug ugs. ·
geistiger Durchfall derb ·
geistiger Dünnschiss derb ·
gequirlte Scheiße derb ·
gequirlter Bockmist ugs. ·
saudummes Zeug ugs., süddt.
- nicht auf den Punkt kommen ·
sich (selbst) gerne reden hören ·
viele Worte machen ·
wortreich ●
herumsalbadern ugs. ·
herumschwafeln ugs. ·
lange um den heißen Brei herumreden ugs. ·
salbadern ugs.
- Klatschtante ·
Tratschtante ·
wandelnde Bildzeitung ●
Dorfratschn bayr. ·
Klatschbase veraltet
- (miteinander) reden ·
(sich) unterhalten ·
Small Talk machen ·
Smalltalk machen ·
ein paar Worte wechseln ·
plaudern ●
(ein) Quätschchen machen ugs. ·
Konversation machen geh. ·
babbele ugs., hessisch ·
babbeln ugs., regional ·
klönen ugs., norddeutsch ·
konversieren geh., veraltet ·
parlieren geh., französierend ·
plauschen ugs. ·
quasseln ugs. ·
quatern ugs., regional ·
quatschen ugs. ·
ratschen ugs., bayr. ·
schnacken ugs., norddeutsch ·
schnaken ugs., norddeutsch ·
töttern ugs., westdeutsch
- (eine) Schau machen ·
(sich) aufblasen ·
(sich) aufführen wie der große Zampano ·
(sich) aufplustern ·
(sich) aufspielen ·
Eindruck schinden ·
große Reden schwingen ·
laut werden ●
(sich) auf die Brust klopfen fig. ·
(sich) aufs hohe Ross setzen fig. ·
(das) große Wort führen geh. ·
(den) (großen) Zampano machen ugs. ·
(den) Dicken markieren ugs. ·
(den) Hermann machen ugs. ·
(den) Larry machen ugs. ·
(den) Lauten machen ugs. ·
(den) Molli machen ugs., regional ·
(den) Mund (sehr) voll nehmen ugs., fig. ·
(den) Mund zu voll nehmen ugs. ·
(den) dicken Mann markieren ugs. ·
(den) dicken Max machen ugs. ·
(den) dicken Max markieren ugs. ·
(die) (große) Welle reißen ugs. ·
(die) Backen aufblasen ugs. ·
(die) Schnauze aufreißen ugs., fig. ·
(die) Welle machen ugs. ·
(eine) (dicke) Lippe riskieren ugs. ·
(eine) Show abziehen ugs. ·
(eine) große Fresse haben derb ·
(eine) große Klappe haben ugs. ·
(eine) große Schnauze haben ugs. ·
(einen) auf dicke Hose machen derb ·
(einen) auf großer Zampano machen ugs. ·
(gewaltig) das Maul aufreißen ugs. ·
(groß) herumtönen ugs. ·
(sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt derb, veraltend, regional ·
(sich) aufmandeln ugs., bayr. ·
(sich) aufpupsen derb ·
(sich) großtun (mit) ugs. ·
(sich) in die Brust werfen geh. ·
(sich) wichtig machen ugs. ·
Sprüche klopfen ugs. ·
auf den Putz hauen ugs., fig. ·
auf die Kacke hauen derb, fig. ·
auf die Pauke hauen ugs., fig. ·
auf die Pferde hauen ugs., fig. ·
blärzen ugs., regional ·
den (...) raushängen lassen ugs. ·
dicke Backen machen ugs. ·
dicketun ugs. ·
dicktun ugs. ·
einen auf (...) machen ugs. ·
groß rumtönen ugs. ·
große Töne spucken ugs. ·
herumblärzen ugs., regional ·
pranzen ugs. ·
strunzen ugs., regional ·
wichtigtun ugs.
- Geschwafel ·
leere Worte ·
leeres Gerede ●
warme Worte ironisch ·
Blabla ugs. ·
Geblubber ugs. ·
Gefasel ugs., abwertend ·
Gelaber ugs. ·
Gemunkel ugs. ·
Geplänkel ugs. ·
Gerede ugs. ·
Geschwalle ugs. ·
Geschwurbel ugs. ·
Geschwätz ugs. ·
Geseire ugs. ·
Gesäusel geh. ·
Gesülze ugs. ·
Gewäsch ugs., abwertend ·
Luftblasen ugs., fig. ·
Schein-Tiefsinn fachspr., psychologisch ·
Schmus ugs. ·
Sermon ugs. ·
dummes Gerede ugs., variabel ·
hohle Phrasen ugs.
|