Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

schwerstabhängig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung schwerst-ab-hän-gig
Wortzerlegung schwerst- abhängig
Rechtschreibregel § 36 (1.2)

Typische Verbindungen zu ›schwerstabhängig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schwerstabhängig‹.

Drogenkranke Drogensüchtige Heroin Heroinsüchtige

Verwendungsbeispiele für ›schwerstabhängig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für die schwerstabhängigen Obdachlosen ist so viel Papier jedoch meist nicht zu bewältigen. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.2003]
Sissa definiert Abhängigkeit als die »Verfolgung eines negativen Vergnügens«, wobei sie sich unter anderen auf Burroughs beruft, der lebenslänglich schwerstabhängig gewesen sein soll. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1999]
Die Stadt Frankfurt will mit diesem Angebot etwa 150 schwerstabhängige Fixer aus dem Bahnhofsviertel erreichen, von denen viele schon mehrmals erfolglos therapiert worden sind. [Die Zeit, 16.12.1994, Nr. 51]
Laut Justizministerium hatte der schwerstabhängige Mann von einem Anstaltssanitäter den Heroinersatzstoff bekommen. [Die Welt, 31.03.2000]
Beide Fraktionen beurteilen das Projekt als wichtigen Schritt zu einer wirksameren »Überlebenshilfe schwerstabhängiger Drogenkranker«. [Süddeutsche Zeitung, 21.06.2001]
Zitationshilfe
„schwerstabhängig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schwerstabh%C3%A4ngig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schwerpunktverlagerung
schwerreich
schwerseiden
Schwerspat
schwerst-
Schwerstarbeit
Schwerstarbeiter
schwerstbehindert
Schwerstbehinderte
schwerstbeschädigt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora