Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

selektiv

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung se-lek-tiv
Wortbildung  mit ›selektiv‹ als Erstglied: Selektivität
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

zielgerichtet auswählend
Beispiele:
Biologie, Chemiechemische Substanzen, die selektiv auf den Schädling wirken, für nützliche Insekten aber völlig harmlos sind
TechnikErze durch Flotation selektiv trennen
Technikein Empfangsgerät, das Signale selektiv auseinanderzuhalten vermag (= ein Empfangsgerät, das Signale trennscharf auseinanderzuhalten vermag)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

im Einzelfall · in einem bestimmten Ausmaß · in einzelnen Fällen · mitunter · partiell · selektiv · stellenweise · teils · teilweise · von Fall zu Fall · z. T. · zum Teil  ●  fallweise geh. · hie und da ugs. · hier und da ugs.
Assoziationen

auswählend · eklektisch · elektiv · selektiv

Typische Verbindungen zu ›selektiv‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›selektiv‹.

Abtreibung beboten Einwanderungspolitik Erinnern Fetozid Gedächtnis hochgradig Holzeinschlag höchst Informationspolitik Lasersinter Lese Mutismus Publizieren Reduktion rezipieren Rückbau Schulsystem Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Steuervorteil Vertrieb Vertriebsbindung Vertriebssystem vorgehen Wahrnehmung Zahlungsausfall Zeichnungspolitik Zitieren Zukauf

Verwendungsbeispiele für ›selektiv‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selektive Techniken dieser Art bergen aber auch immer das Risiko, gelegentlich einen guten Zug zu übersehen. [o. A.: Chip – Schach – matt. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Sonst fasst meist die Verwaltung die Ergebnisse zusammen, hört den Bürgern also selektiv zu. [Die Zeit, 20.09.2006, Nr. 39]
Der Premier schickt seine eigenen Kinder auf verdeckt selektive kirchliche Schulen. [Die Zeit, 12.03.2001, Nr. 11]
Diese selektive Interpretation der Geschichte macht es leichter, mit den verfeindeten Nachbarn von gestern heute wieder zusammenzuleben. [Die Zeit, 05.08.1994, Nr. 32]
Wir wissen, daß der Maler die verfügbaren Quellen selektiv verwandte, um Details der Darstellung zu präzisieren. [Germer, Stefan: Le Répertoire des Souvenirs. In: Germer, Stefan u. Fath, Manfred (Hgg.), Edouard Manet, Augenblicke der Geschichte, (Katalog zur Ausstellung in der Städtischen Kunsthalle Mannheim vom 18. Oktober 1992 bis 17. Januar 1993) München: Prestel 1992, S. 40]
Zitationshilfe
„selektiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/selektiv>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Selektionsdruck
Selektionsfilter
Selektionskriterium
Selektionsmechanismus
Selektionsprozess
Selektivität
Selektor
Selen
Selenografie
Selenographie

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora