Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

skandalös

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: skandalöser · Superlativ: am skandalösesten
Aussprache  [skandaˈløːs]
Worttrennung skan-da-lös
GrundformSkandal
Herkunft aus gleichbedeutend scandaleuxfrz < scandalefrz (Skandal)
eWDG

Bedeutung

Empörung und Aufsehen erregend, unerhört
Beispiele:
ein skandalöses Benehmen, Verhalten
skandalöse Zustände
ein skandalöser Vorfall
eine skandalöse Szene
an dem Abend hat er sich skandalös aufgeführt
Tatsächlich gehört, was sich dort [in Spanien] seit vielen Monaten abspielt, zum Schändlichsten und Skandalösesten, was die Geschichte aufzuweisen hat [ Th. Mann12,763]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Skandal · skandalös · skandalisieren
Skandal m. ‘anstoß-, aufsehenerregendes Vorkommnis’. Griech. skándalon (σκάνδαλον) ‘Anstoß, Verführung’, eigentlich ‘ein aufgehängtes oder frei herabhängendes Holz, Auslösevorrichtung einer Tierfalle, losschnellendes Gerät’, in der Bibel (Septuaginta) die ‘Versuchung, die der Teufel dem Menschen in den Weg legt’, übernehmen die Kirchenväter in kirchenlat. scandalum ‘Fallstrick, Ärgernis, Verführung zum Bösen’ (vgl. Vulgata Matth. 18, 7). Daraus wie auch aus darauf beruhendem afrz. frz. scandale wird Skandal ‘anstoßerregender Vorgang, Ärgernis, Aufsehen’ ins Dt. entlehnt (Ende 16. Jh.). Daneben halten sich (vom Anfang des 16. Jhs. an, bildungssprachlich bis ins 20. Jh.) auch die griech.-lat. Formen Scandalum, Skandalon in dt. Texten. – skandalös Adj. ‘unerhört, Ärgernis erregend’ (Anfang 18. Jh.), nach gleichbed. frz. scandaleux; zuvor scandelos, scandalos (2. Hälfte 16. Jh.), nach mlat. scandalosus. skandalisieren Vb. ‘zu einem Skandal machen, Anstoß nehmen’ (17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

empörend · himmelschreiend (Ungerechtigkeit u.Ä.) · himmelsschreiend · schwer erträglich · skandalös · unerhört · unerträglich · unfassbar · ungeheuerlich  ●  (es) fehlen einem die Worte ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›skandalös‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›skandalös‹.

Verwendungsbeispiele für ›skandalös‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und indem Sie widersprechen, beleidigen Sie, wo ist diese Stelle, diese skandalöse Stelle. [Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 311]
Es wäre skandalös, Solidarität nur verbal zu üben, nicht aber in Taten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Nein, skandalös an diesem Buch ist seine Nähe zum Tod. [Der Spiegel, 03.06.1991]
Das kam aber nicht zustande, den Verlegern war der Inhalt zu skandalös. [Die Zeit, 14.03.2008, Nr. 11]
Ich halte das für skandalös und das muss auch geändert werden. [Die Zeit, 20.10.2005, Nr. 43]
Zitationshilfe
„skandalös“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/skandal%C3%B6s>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Skandalisierung
Skandalmeldung
Skandalnachricht
Skandalnudel
Skandalon
Skandalpresse
Skandalprofi
Skandalprozess
Skandalreporter
skandalsüchtig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora