Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

standfest

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung stand-fest
Wortzerlegung 1Stand -fest
eWDG

Bedeutung

fest stehend
Beispiele:
eine Getreidesorte mit standfesten Halmen
nachdem wir ein Stück Pappe untergelegt hatten, war der Tisch, Schrank wieder standfest
scherzhaftnach einigen Gläsern Wein merkte er, dass er nicht mehr ganz standfest war (= leicht schwankte)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ausfallsicher · betriebssicher · störungssicher · verlässlich · zuverlässig  ●  standfest (Maschine) fachspr., Jargon
Assoziationen

(sich) (selbst) treu bleiben · bei seinen Überzeugungen bleiben · seinen Überzeugungen treu bleiben · standhaft bleiben · zu seinen Überzeugungen stehen  ●  (sich) nicht verbiegen (lassen) fig. · Rückgrat beweisen fig. · Rückgrat haben fig., variabel · Rückgrat zeigen fig. · standfest (sein) fig. · aufrechter Gang geh., fig., variabel · der bleiben, der man ist ugs. · nicht einknicken ugs., fig.
Assoziationen
Antonyme
  • standfest (sein) fig.

sicher stehend · standfest · standsicher

Typische Verbindungen zu ›standfest‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›standfest‹.

Verwendungsbeispiele für ›standfest‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie war standfester auf diesen kuriosen Beinen, als sie je geraten hätte. [Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 114]
Der Monitor ist auf seinem standfesten Fuß seitlich drehbar, sämtliche Kabel verschwinden im Fuß. [C’t, 2000, Nr. 24]
Und was da in lobenswerter Offenheit ausgesprochen wird, verschlägt selbst dem standfesten Kritiker gelegentlich die Sprache. [konkret, 1982]
Er will da so standfest bleiben, wie er es immer beteuert hat. [Die Zeit, 06.02.1989, Nr. 06]
Doch selbst wenn man auf ihn bauen wollte, würde kein standfestes Haus entstehen können. [Die Zeit, 02.04.1976, Nr. 15]
Zitationshilfe
„standfest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/standfest>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Standesvertreter
Standesvertretung
Standesvorrecht
Standesvorurteil
Ständetag
Standfestigkeit
Standfläche
Standfoto
Standgas
Standgebühr

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora