Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

totreiten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · reitet tot, ritt tot, hat totgeritten
Aussprache  [ˈtoːtʀaɪ̯tn̩]
Worttrennung tot-rei-ten
Wortzerlegung tot reiten
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich bis zum Überdruss behandeln, bereden, über etw. diskutieren

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

totreden · zerreden  ●  auswalzen fig. · bis zum Überdruss durchkauen variabel, fig. · breittreten (ein Thema) fig. · breitwalzen fig. · totreiten fig. · zu Tode reiten fig.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›totreiten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›totreiten‹.

Verwendungsbeispiele für ›totreiten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein Pferd, das am Boden liegt, soll man nicht totreiten. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.1995]
Erst wenn eine Koalition mit FDP, Grünen und SPD totgeritten sei, sei eine große Koalition der SPD parteiintern zu verkaufen. [Die Welt, 24.09.2005]
Eine lange Reihe von ergiebigen Büchern und Ausstellungen hat diese Spiegelungen in allen Facetten erkundet, am Ende die Thematik aber totgeritten. [Süddeutsche Zeitung, 14.12.2000]
Diesem historischen Exkurs hält Martin Sierp seine schwule Quizmaster‑Parodie entgegen, um als personifizierter Tuntenwitz selbigen totzureiten – im Rahmen einer abendfüllenden Stimmungskanonade für Firmengalas. [Der Tagesspiegel, 03.09.1999]
Auch in Ländern und Kommunen verstehen Parteianhänger von CDU und FDP nicht, warum Rösler das von Westerwelle »totgerittene Pferd« der Steuersenkungen wieder bestiegen hat. [Die Zeit, 04.09.2011 (online)]
Zitationshilfe
„totreiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/totreiten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Totpunkt
totrackern
totrasen
totreden
Totreife
totsagen
totsaufen
totschämen
totschießen
Totschlag

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora