Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

umfahren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache  [ʊmˈfaːʀən] [ˈʊmfaːʀən]
Worttrennung um-fah-ren
Wortzerlegung um- fahren
Wortbildung  mit ›umfahren‹ als Erstglied: Umfahrung  ·  mit ›umfahren‹ als Grundform: Umfahrt

Bedeutungsübersicht

  1. I. ...
    1. 1. jmdn., etw. im Fahren zu Boden werfen
    2. 2. [landschaftlich] einen Umweg fahren
  2. II. ...
    1. 1. um etw. herumfahren
    2. 2. [übertragen] ...
eWDG

Bedeutungen

I.
Grammatik: Präsens ‘fährt um’, Präteritum ‘fuhr um’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’ bzw. mit ‘sein’, Partizip II ‘umgefahren’
1.
jmdn., etw. im Fahren zu Boden werfen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
der Betrunkene hat den Mann, ein Verkehrsschild umgefahren
die Barrikade war von Panzern umgefahren (= überrollt) worden
2.
landschaftlich einen Umweg fahren
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
auf dieser Straße fahren wir um
er ist beinahe eine Stunde umgefahren
II.
Grammatik: Präsens ‘umfährt’, Präteritum ‘umfuhr’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘umfahren’
1.
um etw. herumfahren
a)
im Kreise
Beispiele:
eine Stadt, den See umfahren
sie umfuhren die Insel mit einem Schiff
b)
im Bogen um ein Hindernis
Beispiele:
einen Sumpf, den Wald umfahren
eine … Schneewehe, die es zu umfahren gilt [ SteinbergUhren213]
c)
um einen Ort herum
Beispiel:
die Innenstadt, einen Ort (auf einer Schnellstraße) umfahren
2.
übertragen
Beispiel:
die Grenzen eines Landes auf der Karte mit dem Zeigestock, Finger umfahren (= mit dem Zeigestock, Finger nachziehen)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

drumherum fahren · umfahren  ●  einen Bogen machen (um) ugs.

umfahren (Betonung auf 'um') · über jemanden fahren · überfahren · überrollen  ●  umkacheln (Betonung auf 'um') ugs. · über den Haufen fahren ugs.

Typische Verbindungen zu ›umfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›umfahren‹.

Verwendungsbeispiele für ›umfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am besten jedoch wäre es, diese Zone weiträumig zu umfahren. [Die Zeit, 17.11.2005, Nr. 47]
Erst später umfuhr der Zug den See an seinem südwestlichen Ende. [Süddeutsche Zeitung, 23.11.2004]
Wer hat das beste Material und wer umfährt am schnellsten den gesteckten Kurs? [Der Tagesspiegel, 08.10.2003]
Sie hatte nun langsam den ganzen Block umfahren und näherte sich wieder dem Haus. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.1994]
Wer fährt Mutter und Kind um und haut einfach ab? [Bild, 09.11.2005]
Zitationshilfe
„umfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/umfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
umerziehen
Umerziehung
Umerziehungslager
umetikettieren
umfächeln
Umfahrt
Umfahrung
Umfahrungsstraße
Umfall
umfallen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora