Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

unüberlegt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-über-legt
Wortbildung  mit ›unüberlegt‹ als Erstglied: Unüberlegtheit
eWDG

Bedeutung

nicht überlegt, voreilig
Beispiele:
unüberlegte Worte
eine unüberlegte Bemerkung, Antwort
ein unüberlegter Schritt
nichts Unüberlegtes tun
das war unüberlegt gehandelt, gesagt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

gedankenlos · unbedacht · unbesonnen · unüberlegt · vorschnell  ●  in (jemandes) jugendlichen Leichtsinn scherzhaft-ironisch
Assoziationen

reflexartig · reflexhaft · unüberlegt · vorschnell  ●  im Affekt juristisch · ad hoc geh., lat. · aus dem (hohlen) Bauch heraus ugs., fig. · aus der Situation heraus ugs. · wie aus der Pistole geschossen ugs.
Assoziationen

chaotisch · einfach drauflos · konfus · konzeptionslos · kopflos · unkontrolliert · unkoordiniert · unüberlegt · wahllos · wirr · ziellos
Assoziationen

leichtfertig · leichtsinnig · unbesonnen · unüberlegt
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unüberlegt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unüberlegt‹.

Verwendungsbeispiele für ›unüberlegt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In solch einer Situation neigen Investoren dazu, unüberlegt zu handeln. [Die Zeit, 12.06.2006, Nr. 24]
Selten wurde in der Öffentlichkeit so unüberlegt mit Zahlen jongliert wie in diesen Tagen. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2004]
Das geht alles zu schnell, zu unüberlegt, das ist zu naiv. [Süddeutsche Zeitung, 17.01.2002]
Trotz der Wut, die an vielen Stellen ihrer Aufzeichnungen deutlich wird, handelt sie selten unüberlegt. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2000]
Wie unüberlegt dies war, ersieht man daraus, daß niemand den Fehler begeht, »nach seitwärts« zu sagen. [Reimann, Hans: Vergnügliches Handbuch der Deutschen Sprache, Düsseldorf: Econ-Verl. 1964 [1931], S. 330]
Zitationshilfe
„unüberlegt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/un%C3%BCberlegt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
untypisch
unüberbietbar
unüberbrückbar
Unüberbrückbarkeit
unüberhörbar
Unüberlegtheit
unüberschätzbar
unüberschaubar
unüberschreitbar
unübersehbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora