Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

unbeirrbar

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-be-irr-bar
Wortzerlegung un- beirrbar
Wortbildung  mit ›unbeirrbar‹ als Erstglied: Unbeirrbarkeit
eWDG

Bedeutungen

1.
sich nicht von seinem Vorsatz, seiner Überzeugung abbringen lassend, durch nichts zu beirren
Beispiele:
ein unbeirrbar Verteidiger seiner Ideen
unbeirrbar seinen Weg gehen, sein Ziel verfolgen
Er war ein unbeirrbarer Kopernikaner [ TralowKepler99]
2.
durch nichts abzulenken
Beispiele:
ruhige, unbeirrbare Augen
ein unbeirrbarer Blick
sein Blick begegnete lustig und unbeirrbar demjenigen Herrn Spinells [ Th. MannTristan9,174]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(Ritter) ohne Furcht und Tadel · charakterfest · charakterstark · geradlinig · gradlinig · unbeirrbar · unerschütterlich
Assoziationen

gleichmäßig · stetig · unbeirrbar

eisern · fest · standhaft · unbeirrbar · unerschütterlich  ●  ehern dichterisch · unbeugbar geh.
Assoziationen

unbeirrbar · unbeugsam · unnachgiebig  ●  (wie ein) Fels in der Brandung fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unbeirrbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unbeirrbar‹.

Verwendungsbeispiele für ›unbeirrbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Laß – laß – aber er erzählt immer weiter, immer weiter, unbeirrbar. [Tucholsky, Kurt: An Siegfried Jacobsohn, 10.05.1917. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1917], S. 21711]
In der Nähe lebt auch ein anderer unbeirrbarer Getreuer Pol Pots. [Die Zeit, 04.03.1999, Nr. 10]
Die verfolgt er, wie es seine Art ist, unbeirrbar auch in Bonn. [Der Spiegel, 19.10.1981]
Ich fand in ihm stets einen Mann von unbeirrbarem literarischen Geschmack. [Die Zeit, 14.06.1963, Nr. 24]
Elastisch in den Mitteln, unbeirrbar in den Zielen, sollte daher die deutsche Devise sein. [Die Zeit, 19.04.1956, Nr. 16]
Zitationshilfe
„unbeirrbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unbeirrbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unbehobelt
unbehoben
unbeholfen
Unbeholfenheit
unbehütet
Unbeirrbarkeit
unbeirrt
unbekannt
Unbekannte
unbekannterweise

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora