Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

ungebraucht

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-ge-braucht
Wortzerlegung un- gebraucht
eWDG

Bedeutung

noch nicht benutzt, noch nicht in Gebrauch genommen
Beispiele:
ein ungebrauchtes Gerät
ein ungebrauchtes Fahrrad preiswert verkaufen
ein ungebrauchtes Taschentuch
die Serviette ist noch ungebraucht

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aus erster Hand · fabrikneu · frisch ausgepackt · neu (unbenutzt) · neuwertig · soeben fertig geworden · unbenutzt · ungebraucht · wie neu  ●  frischgebacken ugs. · jungfräulich ugs., fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›ungebraucht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ungebraucht‹.

Verwendungsbeispiele für ›ungebraucht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Völlig zu vermeiden sind gebrauchte und ungebrauchte Marken innerhalb eines Satzes. [Kühne, Heinz: Wir sammeln Briefmarken, Gütersloh u. a.: Bertelsmann Ratgeberverl. [1969] [1959], S. 144]
Ungebrauchte DDR‑Bürger gäbe es nicht, sagte er und sprach von der Teilung, die durch Teilen überwunden werden müsse. [Die Zeit, 13.09.1991, Nr. 38]
Aber unsere seelischen Organe, die doch für eine lebenslängliche Arbeit geschaffen sind, bleiben ungebraucht, untrainiert und verlieren daher mit der Zeit ihre Leistungsfähigkeit. [Die Zeit, 16.07.1953, Nr. 29]
Und das gilt ebenfalls, wenn nicht mehr die gesamte Telefonkarte ungebraucht blieb, sondern nur noch ein Restwert vorhanden ist. [Süddeutsche Zeitung, 30.11.2001]
Wer denn die Renten für diese unbeschäftigte und ungebrauchte Population aufbringen solle, wäre dabei eine inferiore Frage. [Süddeutsche Zeitung, 14.09.2001]
Zitationshilfe
„ungebraucht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ungebraucht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ungebleicht
ungeboren
ungebrannt
ungebräuchlich
Ungebräuchlichkeit
ungebremst
ungebrochen
ungebügelt
Ungebühr
ungebührend

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora