Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

unkaputtbar

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache  [ʊnkaˈpʊtbaːɐ̯] [ˈʊnkapʊtbaːɐ̯]
Worttrennung un-ka-putt-bar
Wortzerlegung un- kaputt -bar
Formgeschichte in der Werbesprache geprägte, (bewusst) nicht der Norm entsprechende Bildung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

unverwüstlich · unzerstörbar  ●  läuft und läuft und läuft veraltet · nicht kaputtzukriegen ugs. · nicht totzukriegen ugs. · unkaputtbar ugs., scherzhaft
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unkaputtbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unkaputtbar‹.

Verwendungsbeispiele für ›unkaputtbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selbst unter einem Wasserstrahl erwiesen sich drei der vier getesteten Tücher als unkaputtbar. [Der Tagesspiegel, 08.02.2005]
Doch die Sprache ist viel härter als Beton und viel weicher, oft ist sie ähnlich unkaputtbar wie so manche Ideologie. [Die Zeit, 08.04.2009, Nr. 16]
Ein deutscher Hausgerätehersteller macht die Konstruktion derzeit serientauglich und unkaputtbar. [Die Welt, 05.11.2003]
Und er hat es sich offensichtlich zur Lebensaufgabe gemacht, die Sage vom vermeintlich unkaputtbaren Apple‑Rechner zu widerlegen. [Die Zeit, 29.03.2010, Nr. 13]
Das unterscheidet einen Autofahrer von einer Cola‑Flasche: er ist nicht unkaputtbar. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.1996]
Zitationshilfe
„unkaputtbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unkaputtbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unjugendlichkeit
unjuristisch
unkalkulierbar
unkameradschaftlich
unkämpferisch
unkäuflich
Unke
unken
unkenntlich
Unkenntlichkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora