Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

unter Dampf

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteil Dampf
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
von (dampfbetriebenen) Maschinen   bereit zum Einsatz, im laufenden Betrieb
Kollokationen:
als Prädikativ: unter Dampf sein
Beispiele:
Zwölf Lokomotiven unter Dampf und viele weitere historische Schienenfahrzeuge sind seit Freitag beim elften Dampfloktreffen auf dem Gelände des Eisenbahnbetriebswerks Dresden‑Altstadt […] zu sehen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 13.04.2019]
Derzeit stammt Regelenergie zum Ausgleich von Spitzenlasten noch zu einem großen Teil aus Kohlekraftwerken. Dafür werden sie ständig unter Dampf gehalten, aber nur wenn Leistung angefordert wird, gelangt der Dampf auch auf die Turbine, ansonsten verpufft er ungenutzt. [Die Zeit, 16.09.2010]
Unterwegs unter Dampf war am Wochenende eine Schnellzugdampflok der Baureihe 03 auf den Gleisen zwischen Leipzig und Nossen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 19.12.2019]
Die Sauschwänzlebahn sei die Museumsbahn in Deutschland mit den meisten Tagen unter Dampf. [Südkurier, 04.04.2014]
Ein Bahnhof, ein Zug unter Dampf, alle Trittbretter besetzt, alle Abteile vollgepfercht, auf den Dächern Menschen in zerschlissenem Feldgrau. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt. Berlin: Aufbau 1984 [1960], S. 561]
a)
Phrasem:
unter Dampf stehen (= zum Fahren, zur Abfahrt bereit sein, betriebsbereit sein)
Beispiele:
Denn im Harz ist möglich, wovon viele Zug‑Nostalgiker träumen, nämlich im Führerstand der Dampfloks mitzufahren. […] Ein Angebot, das nur möglich ist, weil die Harzer Schmalspurbahnen an 365 Tagen im Jahr unter Dampf stehen. [Die Welt, 23.05.2015]
Heute gehören insgesamt noch 25 Dampfgiganten aus 13 Baureihen [der Firma Schwartzkopff] offiziell zum Bestand. Sechs davon sind noch fahrbereit, aber nur drei Loks stehen tatsächlich weiter unter Dampf, wovon zeitweise nur eine betriebsbereit ist. [Der Spiegel, 29.11.2008 (online)]
metonymischAb dem 2. Juli steht die bei Eisenbahnromantikern so beliebte Strecke zwischen Zollhaus und Weizen wieder unter Dampf. [Südkurier, 10.06.2020]
bildlichEin Stratege von der Baader Bank sagte: »Die USA sind die gute alte Konjunkturlokomotive, die auch heute noch unter Dampf steht.« [Der Standard, 02.04.2012]
b)
Phrasem:
etw. unter Dampf halten (= den Betrieb aufrechterhalten)
Beispiele:
Rund 900 Mann Besatzung sind an Bord, mehr als 300 halten das Schiff unter Dampf, Ingenieure, Maschinenfetter, Heizer und Kohlentrimmer, die mit Schubkarren auf Holzbohlen den Brennstoff von den Bunkern zu den Kesseln schaffen. [Die Zeit, 15.03.2012]
Bis heute hält Harry H[…] die Kleinbahn am Schwimmbad Finsterbergen unter Dampf. [Thüringer Allgemeine, 30.03.2019]
Aber den Betreibern von Kohlekraftwerken in Aussicht zu stellen, dass ihre Anlagen mit vom Staat besorgten Geld »auf absehbare Zeit« unter Dampf gehalten werden, ist das falsche Signal. [Die Zeit, 05.12.2013]
bildlichZudem stand ich als Außenminister und Vizekanzler ständig vorne auf der Lok und hatte als Heizer den Kessel unter Dampf zu halten. [Die Welt, 16.02.2011]
bildlichAber die hohe Nachfrage aus Asien und die Erholung in den USA halten besonders Südkoreas Wirtschaft unter Dampf – das Wachstum hat sich im zweiten Quartal deutlich weniger abgebremst als erwartet. [Der Standard, 26.07.2010]
2.
übertragen von Personen   unter (Leistungs-)‍Druck; mit viel Energie und kreativem Potenzial
Kollokationen:
als Prädikativ: unter Dampf sein
Beispiele:
Die Athleten sind ständig unter Dampf, müssen hellwach sein, schnell reagieren und nahezu jede Bewegung im höchsten Tempo ausführen. [Welt am Sonntag, 09.07.2017]
Wer mit Ernst arbeiten durfte, erinnert sich an einen außergewöhnlich emsigen Kollegen, einen Journalisten unter Dampf, den ein unbändiges Interesse an den Dingen und Menschen antrieb, über die er schrieb, der neugierig war im allerbesten Sinne. [Aachener Zeitung, 13.04.2019]
Sigmar Gabriel war auf dem Parteitag vor vier Jahren sehr unter Dampf, er ist schon nach der eher harmlosen Einstiegsfrage hochgegangen. [Süddeutsche Zeitung, 03.02.2018]
Wir fühlen uns in Drucksituationen unter Dampf, stehen unter Strom oder sehnen uns nach einem »reset« – als könnte man den menschlichen Rechner herunterfahren. [Süddeutsche Zeitung, 15.11.2017]
a)
Phrasem:
unter Dampf stehen (= unter großem Leistungsdruck sein, stark gestresst sein)
Beispiele:
»Man steht ständig unter Dampf und kommt nicht mehr zur Ruhe«, waren die Feuerwehrleute nach dem erneuten schwierigen Einsatz am Ende ihrer Kräfte. [Südkurier, 31.10.2005]
Vor allem wer beruflich und privat ständig unter Dampf steht, sollte sich die Zeit nehmen, zu entspannen und Stress abzubauen. [Saarbrücker Zeitung, 02.04.2003]
Ein Vergewaltiger ist im Übrigen niemand, der zu sehr unter Dampf steht oder zu viel Testosteron in sich trägt. Es geht Vergewaltigern um die Demütigung der Frau, um brutale Machtausübung. [Welt am Sonntag, 11.12.2016]
Nach dem Konzert läuft [David] Hasselhoff barfuß in seiner Garderobe auf und ab[…]. Er steht noch immer unter Dampf, vielleicht auch schon wieder, das ist bei ihm nie so ganz klar. [Süddeutsche Zeitung, 14.02.2011]
b)
Phrasem:
jmdn. unter Dampf halten (= von jmdm. große Leistung, starken Einsatz verlangen)
Beispiele:
Der freundliche und aufmerksame Service ist geradezu unheimlich schnell, was etwas gehetzt wirkt – offenbar hält die Geschäftsführung ihr Team unter Dampf. [Die Zeit, 24.06.2016 (online)]
Der scharfe Konkurrenzkampf, Kundenschwund, neue Techniken sowie die staatliche Regulierung halten den Manager unter Dampf. [Der Standard, 03.12.2007]
Drei Kinder halten den Schauspieler in der Freizeit unter Dampf. [Aachener Zeitung, 09.07.2020]
»Wir, die Konzernführungskräfte der Deutschen Bahn, haben das Ziel, unser Unternehmen zum führenden internationalen Mobilitäts‑ und Logistikdienstleister zu entwickeln«, heißt es […]. »Was wir versprechen, halten wir.« Das war, das ist Hartmut Mehdorns Vision. Das ist die Idee, die den 1,70 Meter großen Mann unter Dampf hält. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.2007]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

angespannt · angestrengt · belastet · mit vollem Einsatz · unter Belastung · unter Druck (stehend) · unter Spannung  ●  unter Dampf (stehend) fig.
Zitationshilfe
„unter Dampf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unter%20Dampf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unter Beschuss sein
unter Beschuss stehen
unter Brüdern
unter Dach und Fach
unter Dach und Fach sein
unter das Messer kommen
unter das Messer müssen
unter dem Banner stehen
unter dem Hund
unter dem Ladentisch

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora