⟨jmd. etw. kommt unter die Räder⟩unter den Bedingungen einer dynamischen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen o. ä. Entwicklung scheitern
siehe auch auf der Strecke bleiben
a)
⟨jmd. kommt unter die Räder⟩besonders in Bezug auf die Anforderungen der Leistungsgesellschaft sozial, wirtschaftlich scheitern, einen Absturz erleben; dramatisch an Ansehen, Einfluss, Selbstbestimmung o. Ä. verlieren; seelisch zusammenbrechen
Synonym zu unter die Räder geraten (1 a)
Beispiele:
»Stressmanagement – oder wie ich als Unternehmer nicht unter die Räder komme« lautet der Titel des Unternehmerforums der Industrie‑ und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld […]. [Neue Westfälische, 04.04.2018]
»Soziale Errungenschaft [medizinische Grundversicherung], die wir bewahren sollten« [Zwischenüberschrift] […] Heute finanzierten die Gesunden die weniger Gesunden mit[…]. »Brechen wir dieses Prinzip auf, kommen die chronisch Kranken unter die Räder.« [Luzerner Zeitung, 10.07.2023]
Ihn [den Autor] interessieren die Ausgestoßenen, jene, die unter die Räder gekommen sind – und daher oft umso heftiger um sich beißen. […] Dennoch schimmert [in seinen Romanen] unter Hass und Hoffnungslosigkeit mitunter auch so etwas wie Menschlichkeit, zumindest aber ein aufrichtiges Interesse an den Gescheiterten durch. [Münchner Merkur, 15.06.2023]
Rund 30.000 Ladiner leben auf fünf Täler rund um den Sellastock verteilt. Giovanni M[…] (50) hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, ihre Sprache, Kultur und Identität zu bewahren. Leicht ist das nicht: »Als Minderheit muss man immer auf der Hut sein, dass man nicht unter die Räder kommt«, sagt er. […] 20 Jahre ist es her, dass das Ladinische als Amtssprache anerkannt wurde. […] [Kleine Zeitung, 28.04.2013]
[…] Wer glaubt, dass jemand, der eine Hauptschule besucht, gesellschaftlich oder beruflich unter die Räder kommt, liegt falsch. Mehr als 70 Prozent aller oberösterreichischen Maturanten kommen aus Hauptschulen. Viele von ihnen absolvierten problemlos ein Studium und sind im Beruf sehr erfolgreich. [Oberösterreichische Nachrichten, 19.04.2007]
b)
⟨etw. kommt unter die Räder⟩beeinträchtigt, geschädigt, ignoriert werden; (wirtschaftlich) ruiniert werden
Synonym zu unter die Räder geraten (1 b)
Beispiele:
In Kriegen und Konflikten leidet die Bevölkerung besonders stark. Die Menschenrechte kommen unter die Räder. Wir sehen das in der Ukraine, in Syrien, im Jemen oder auch in Äthiopien[…]. [Badische Zeitung, 05.01.2023]
Als Vorsitzender des Vereins Solidarität mit Lateinamerika habe ich bei meinen vielen Reisen in Entwicklungsländer festgestellt, dass überall die Landwirtschaft als Erstes unter die Räder kommt. Regionale Initiativen werden von billig produzierten Lebensmitteln überschwemmt. Das Trinkwasser haben die Großkonzerne schon in Afrika aufgekauft […]. [Salzburger Nachrichten, 19.09.2018]
Die Daten‑Giganten aus den USA dürften […] keine Probleme haben, zusätzliche Steuerkosten auf ihre Kunden abzuwälzen. Für einheimische IT‑Unternehmen gilt das aber keinesfalls. Hier droht die deutsche Industrie 4.0 fiskalisch unter die Räder zu kommen. Es besteht die große Gefahr, dass man auf Google und Co. zielt, aber die einheimische Plattformökonomie trifft. [Die Welt, 18.07.2018]
Wissenschaftlich gesehen wären die wichtigsten Schulfächer Musik, Sport, Theaterspielen, Kunst und Handarbeiten. Das findet zumindest die Hirnforschung. Die Realität an Österreichs Schulen sieht freilich anders aus. Sogenannte Nebenfächer, allen voran die künstlerischen, kommen bei Kürzungen nur allzu oft unter die Räder. […] [Der Standard, 06.05.2015]
Kein Thema von globaler Dringlichkeit ist in so kurzer Zeit so unter die Räder gekommen wie die Klimaerwärmung. Was unlängst noch als Überlebensfrage der Menschheit galt, ist nicht viel mehr als eine Randnotiz. [Der Spiegel, 26.11.2012]
Es müsse verhindert werden, dass die Bildungspolitik »erneut unter die Räder kommt«. Die Bildungschancen eines Kindes, die in Deutschland ohnehin von der sozialen Herkunft abhängig seien, »dürfen nicht noch zusätzlich davon geprägt sein, ob ein Kind in einem armen oder reichen Bundesland aufwächst«. [Der Tagesspiegel, 20.12.2006]
In erster Linie wolle er [als Präsident des Gemeindeparlaments] die Sitzungen so leiten, dass angeregte Diskussionen entstünden, ohne dass die Fairness dabei unter die Räder komme. [Der Bund, 12.12.2000]
c)
Börsenwesen ⟨etw. [eine Aktie, Fonds] kommt unter die Räder⟩an Wert verlieren, abstürzen
Synonym zu unter die Räder geraten (1 c)
Beispiele:
Aktien der Autobauer kommen unter die Räder [Überschrift] […] Die Konjunktursorgen haben im Autosektor Spuren hinterlassen. Im DAX mussten die Papiere von BMW, Volkswagen und Daimler Abschläge zwischen 2,8 und 3,5 Prozent hinnehmen. [Rhein-Zeitung, 15.05.2020]
So wie viele Aktienbörsen rund um den Erdball kam am Freitag auch die Wiener Börse massiv unter die Räder. Mehr als sieben Prozent stürzte der ATX (= Austrian Traded Index) ab. Finanztitel wie Erste Group und Raiffeisen Bank International erwischte es dabei besonders stark. [Wiener Zeitung, 25.06.2016]
Der hohe Goldanteil brachte dem Fonds [M & W Privat] während der Schuldenkrise viele Fans. Weil die Edelmetallpreise ab 2012 aber abstürzten, kam auch der Fonds unter die Räder. [Welt am Sonntag, 28.12.2014]
Unter die Räder kamen vor allem Bank‑ und Technologiewerte. So sackten Goldman Sachs um 1,98 Prozent ab und JPMorgan büßten 2,40 Prozent ein. […] [Der Standard, 25.09.2014]
Die Yahoo‑Aktie, die in den vergangenen Monaten an den Börsen kräftig unter die Räder gekommen war, schoss im morgendlichen Handel um 49 Prozent nach oben. [Reutlinger General-Anzeiger, 02.02.2008]