Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

verbeamten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · verbeamtet, verbeamtete, hat verbeamtet
Worttrennung ver-be-am-ten
Wortzerlegung ver- Beamte
Wortbildung  mit ›verbeamten‹ als Erstglied: Verbeamtung  ·  mit ›verbeamten‹ als Grundform: verbeamtet
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

jmd. verbeamtet jmdn.in das Beamtenverhältnis berufen, zum Beamten oder zur Beamtin ernennen
Beispiele:
Polizisten nehmen […] hoheitliche Aufgaben wahr und sind daher in der Regel zu verbeamten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.02.1993]
Ángela ist Lehrerin, verbeamtet, aber seit der Geburt der beiden Töchter in Elternzeit, […]. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2021]
Berlin ist ohne zwingende Gründe das einzige Bundesland, das Lehrerinnen und Lehrer nicht verbeamtet. [Die Welt, 20.03.2019]
Die Arbeit [beim Jugendamt] gefällt ihm, und ihm gefällt auch, dass er gute Aussichten hat, bald verbeamtet zu werden. [Die Zeit, 16.11.2014]
Die INSM (= Initiative Neue Soziale Martwirtschaft) plädiert dafür, Lehrer nicht mehr zu verbeamten, sondern stattdessen leistungsbezogen zu bezahlen. [Der Standard, 16.08.2012]
Meine Frau und ich sind beide verbeamtet und damit pensionsberechtigt. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.1997]
Nach den Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung im Mai werden erstmalig die Stadträte und Bürgermeister in den Ostbezirken einheitlich verbeamtet. [Berliner Zeitung, 07.08.1992]
Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst bekommen nach Angaben des Beamtenbundes bis zu 200 Mark netto monatlich weniger aufs Konto, wenn sie sich verbeamten lassen. [Der Spiegel, 19.07.1982]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›verbeamten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verbeamten‹.

Zitationshilfe
„verbeamten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verbeamten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verbau
verbaubar
verbauen
verbauern
Verbauung
verbeamtet
Verbeamtung
verbeißen
verbeiständen
verbellen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora