Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

verbeamtet

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv · ohne Steigerung
Worttrennung ver-be-am-tet (computergeneriert)
Grundformverbeamten

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ins Beamtenverhältnis übernommen · verbeamtet
Assoziationen
  • bei Ämtern und Behörden · beim Staat · im Staatsdienst · im öffentlichen Dienst

Verwendungsbeispiele für ›verbeamtet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bewerben können sich aber nur verbeamtete Lehrer mit dem Fach Deutsch. [Bild, 01.04.2004]
Stattdessen sollen verbeamtete Lehrer zwei zusätzliche freie Tage im Jahr bekommen. [Der Tagesspiegel, 02.07.2003]
Wenn keine Kinder da sind, können auch verbeamtete Lehrer ungestraft streiken. [Der Tagesspiegel, 05.04.2000]
Und ihre verbeamteten Angestellten dürfen verlautbaren, die Party sei, mehr oder weniger, ein Erfolg gewesen. [Süddeutsche Zeitung, 21.06.1999]
Dadurch erreichten sie, dass der nicht verbeamtete Pädagoge noch am gleichen Tag gefeuert wurde. [Süddeutsche Zeitung, 06.07.2004]
Zitationshilfe
„verbeamtet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verbeamtet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verbaubar
verbauen
verbauern
Verbauung
verbeamten
Verbeamtung
verbeißen
verbeiständen
verbellen
Verbene

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora