Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

verdicken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · verdickt, verdickte, hat verdickt
Aussprache 
Worttrennung ver-di-cken
Wortzerlegung ver- dicken
Wortbildung  mit ›verdicken‹ als Erstglied: Verdickung
eWDG

Bedeutung

etw. dick, dicker machen
Beispiel:
sie verdickte den Obstsaft durch Zusatz von Zucker
sich verdickendick, dicker werden
Beispiele:
die Hornhaut an der Fußsohle verdickt sich
ein verdickter (= angeschwollener) Finger, Unterkiefer

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abbinden · verdicken

(sich) verdicken · anschwellen · dick(er) werden · schwellen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›verdicken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verdicken‹.

Verwendungsbeispiele für ›verdicken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Öl verdickt zwar an der Luft, aber es erstarrt nicht. [Der Tagesspiegel, 09.01.2003]
Ich kann sie auch verdicken oder verdünnen, je nach Bedarf. [Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 155]
Andere spickt und verdickt sie mit Harz und feuchten Haaren. [Die Welt, 06.08.2005]
Die Haut ist rot, an einigen Stellen verdickt, gefurcht und kann sich schuppen. [Der Tagesspiegel, 06.07.2001]
Daß die moralische Luft heutzutage irgendwie – zersetzt ist, verdickt und verdorben, sodaß man vieles nicht so empfindet, wie man es empfinden sollte. [Schaeffer, Albrecht: Helianth I, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 338]
Zitationshilfe
„verdicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verdicken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verdichten
Verdichter
Verdichtung
Verdichtungsraum
Verdichtungsverhältnis
Verdickung
Verdickungsmittel
verdienen
Verdiener
Verdienerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora