Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

vermiesen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · vermiest, vermieste, hat vermiest
Aussprache 
Worttrennung ver-mie-sen
Wortzerlegung ver- mies
eWDG

Bedeutung

abwertend, umgangssprachlich jmdm. etw. verleiden, die Freude an etw. verderben
Beispiele:
ich lasse mir die Freude an der Arbeit, meine gute Laune nicht vermiesen
sie hat ihm durch ihr ständiges Klagen den ganzen Urlaub vermiest

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(etwas) schlechtreden · (jemandem etwas) verekeln · (jemandem etwas) vergällen · (jemandem etwas) verleiden · (jemandem etwas) vermiesen · (jemandem) den Spaß (an etwas) verderben · (jemandem) die Freude (an etwas) nehmen · (jemandem) die Lust (auf etwas) nehmen · (jemandem) die Lust verderben · (jemanden) vergraulen  ●  (jemandem) die Freude verderben variabel · (etwas) miesmachen ugs. · (jemandem etwas) abspenstig machen geh. · (jemandem etwas) madig machen (madigmachen) ugs. · in die Suppe spucken ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›vermiesen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vermiesen‹.

Verwendungsbeispiele für ›vermiesen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber ich habe mir jetzt ein viel dickeres Fell zugelegt, ich lasse mir meinen Tag nicht mehr vermiesen. [Die Zeit, 06.01.2003, Nr. 01]
Die konservative Regierung ließ sich jedoch ihren Erfolg nicht vermiesen. [Die Zeit, 14.12.1984, Nr. 51]
Man muss lernen, sich den Sport so richtig zu vermiesen. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2003]
Das kann einem den Tag vermiesen, aber in der Statistik ist es nur ein kleiner Posten. [Süddeutsche Zeitung, 12.07.2002]
Doch der Erwartung zum Trotz vermiest jeder weitere Monat des Laborierens die Chance auf eine gute Note. [Süddeutsche Zeitung, 02.05.2000]
Zitationshilfe
„vermiesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vermiesen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vermessungswesen
Vermicelli
vermickern
vermickert
vermieft
vermietbar
vermieten
Vermieter
Vermieterin
Vermietung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora