Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

verpflanzen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · verpflanzt, verpflanzte, hat verpflanzt
Aussprache 
Worttrennung ver-pflan-zen
Wortzerlegung ver- 1pflanzen
Wortbildung  mit ›verpflanzen‹ als Erstglied: Verpflanzung
eWDG

Bedeutungen

1.
eine Pflanze umpflanzen, umsetzen
Beispiele:
einen Baum, Staude verpflanzen
er hat die Jungpflanzen aus dem Frühbeet ins Freiland verpflanzt
umgangssprachlich, übertragen jmdn. umsiedeln
Beispiele:
sprichwörtlicheinen alten Baum verpflanzt man nicht (= alten Leuten mutet man keine neue Umgebung zu)
meine Mutter … war mit sieben Jahren nach Deutschland verpflanzt worden [ Th. Mann12,383]
2.
Medizin künstliche oder natürliche Organe oder Gewebe in den menschlichen Körper bringen
Beispiele:
verpflanzte Hautteilchen heilen im Allgemeinen leicht ein
Nieren, Herzen verpflanzen
eine künstliche Herzklappe in einen menschlichen Körper verpflanzen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

transplantieren · verpflanzen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›verpflanzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verpflanzen‹.

Verwendungsbeispiele für ›verpflanzen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hatte man es schließlich nicht auch bei anderen Tieren jahrzehntelang fälschlich für unmöglich gehalten, sie in Zoos zu verpflanzen? [Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 218]
Er ist allerdings schon acht Meter hoch, ihn zu verpflanzen wäre aufwendig. [Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39]
Nur ein einziger Baum müsse der päpstlichen Vertretung weichen, und selbst den werde man sorgsam verpflanzen. [Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38]
Es ist eine wirklich bahnbrechende Idee, Orte einfach zu verpflanzen. [Die Zeit, 06.06.2012, Nr. 24]
Verpflanzt man jedoch eine Gruppe, behält diese ihre »Kultur« bei. [Die Zeit, 13.11.2003, Nr. 47]
Zitationshilfe
„verpflanzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verpflanzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verpfählen
verpfänden
Verpfändung
verpfeffern
verpfeifen
Verpflanzung
verpflastern
verpflegen
Verpflegsgeld
Verpflegung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora