Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

versprachlichen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · versprachlicht, versprachlichte, hat versprachlicht
Aussprache 
Worttrennung ver-sprach-li-chen
Wortzerlegung ver- sprachlich
Wortbildung  mit ›versprachlichen‹ als Erstglied: Versprachlichung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

in Sprache umsetzen

Verwendungsbeispiele für ›versprachlichen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bibel gestresster Mütter Es ist das Ziel ihres Schreibens, diesen Raum zu versprachlichen. [Der Tagesspiegel, 05.01.2002]
Denn anders als sein angeblich phlegmatischer Protagonist müht sich der Autor redlich, dieses Phlegma noch in seinen umwölktesten Situationen gefällig und witzig zu versprachlichen. [Der Tagesspiegel, 06.04.2001]
Statt dessen sollen die schichtenspezifischen Sozialerfahrungen unmittelbar »versprachlicht«, gesellschaftliche Normen nur im Konflikt erfahren werden. [Die Zeit, 26.10.1973, Nr. 44]
Und diese Werte werden per Definitionen von der Kunst, der Philosophie und der Geschichtswissenschaft, von der sogenannten Intelligenz also, artikuliert, vermittelt und versprachlicht. [Süddeutsche Zeitung, 09.01.1995]
Auf Seite 565 sind 50 Millisekunden fehlerhaft als fünfhundertstel Sekunde versprachlicht, es ist eine zwanzigstel Sekunde. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2001]
Zitationshilfe
„versprachlichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/versprachlichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
versplinten
versponnen
Versponnenheit
verspotten
Verspottung
Versprachlichung
versprechen
Versprechen
Versprecher
Versprechung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora