Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

verwanzen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · verwanzt, verwanzte, ist/hat verwanzt
Aussprache 
Worttrennung ver-wan-zen

Bedeutungsübersicht

  1. 1. von Wanzen befallen werden
  2. 2. [Jargon] mit Abhörwanzen versehen
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
von Wanzen befallen werden
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’, meist im Partizip II
Beispiele:
»Man konnte uns [jugendliche Obdachlose] wirklich nicht vorzeigen«, sagt Julia etwas verlegen, »wir waren ja auch völlig verwanzt [Berliner Zeitung, 12.04.1997]
[…] wer bis hierher [in das entlegene Grenzgebiet zwischen Pakistan und China] vordringen will, darf sich nicht davon abschrecken lassen, dass es im ganzen Gebiet nur wenige Schlafgelegenheiten gibt, die diesen Namen auch verdienen – mit Betten, die nicht so verwanzt sind, dass man besser gleich […] wach bleibt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.05.2000]
Die Häftlinge [in spanischen Gefängnissen] vegetieren zum Teil unter mittelalterlichen Bedingungen. In Cadiz an der Atlantikküste beispielsweise müssen sich jeweils vier Mann eine winzige Zelle von gerade zehn Quadratmetern teilen. Die Betten sind verwanzt, die Wäsche wird nur selten gewechselt. [Der Spiegel, 29.08.1983]
Der Boden [des Kriegsgefangenenlagers] bestand aus Zement, die Strohsäcke, die zum Schlafen dienten, waren verwanzt und verlaust. [[o. A.]: Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß. Berlin: Directmedia 1999 [1946]]
2.
Jargon mit Abhörwanzen versehen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: ein Haus, eine Wohnung verwanzen
in Koordination: [einen Raum] verwanzen und abhören
Beispiele:
Geschäftsräume […], in denen Vertrags‑Verhandlungen und Vorstandssitzungen stattfinden, waren total verwanzt. Die Polizei fand 14 versteckte Richt‑Mikrofone. [Bild, 30.08.2003]
66 Prozent der Referendumsteilnehmer votierten laut Hochrechnungen des Schweizer Fernsehens […] für ein neues Geheimdienstgesetz, das es in Einzelfällen erlaubt, Telefonate abzuhören, Wohnungen zu verwanzen und Computer anzuzapfen. [Der Spiegel, 25.09.2016 (online)]
Nils D. berichtete einem Glaubensbruder über seine Zeit bei der Terrormiliz Islamischer Staat. Er fühlte sich sicher, denn sie saßen in seinem Auto. Aber das Auto war verwanzt. [Süddeutsche Zeitung, 21.10.2015]
Aus dem Bericht [des Hamburger Senats] geht hervor, dass im Jahr 1999 drei Mal Wohnungen in Hamburg verwanzt wurden, ein Mal um Drogendealern auf die Spur zu kommen, zwei Mal um einen Mord aufzuklären. [Die Welt, 19.03.2003]
Die Privatsphäre ist schon heute ein knappes Gut. Staatsanwaltschaft und Polizei dürfen bereits Telephone verwanzen, die Post kontrollieren und Privatgespräche draußen auf der Straße belauschen. [Die Zeit, 28.11.1997]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Wanzen anbringen · verwanzen

Typische Verbindungen zu ›verwanzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verwanzen‹.

Zitationshilfe
„verwanzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verwanzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verwandtschaftsgrad
Verwandtschaftsgruppe
Verwandtschaftslinie
Verwandtschaftssystem
Verwandtschaftsverhältnis
verwarnen
Verwarngeld
Verwarnung
Verwarnungsgeld
verwarten

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora