Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

verwittern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · verwittert, verwitterte, ist verwittert
Aussprache 
Worttrennung ver-wit-tern
Wortbildung  mit ›verwittern‹ als Erstglied: Verwitterung
eWDG

Bedeutung

durch Einflüsse der Witterung angegriffen, beschädigt werden
Beispiele:
die Mauern der Burg sind stark verwittert, verwittern mehr und mehr
ein verwitterter Grabstein
übertragen
Beispiel:
ein verwittertes (= zerfurchtes) Gesicht
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
verwittern Vb. ‘durch Witterungseinflüsse angegriffen, beschädigt werden, langsam zerfallen, zerbröckeln’ (Ende 16. Jh.), zu wittern (s. d.). Häufig (seit dem 18. Jh.) in der Bergmannssprache ‘zerfallen’ (von Mineralien und Erzen).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

auswittern · dem Wetter aussetzen · verwittern · verwittern lassen

Typische Verbindungen zu ›verwittern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verwittern‹.

Verwendungsbeispiele für ›verwittern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Brunnen ist nicht verwittert, die Worte sind ausgezeichnet zu lesen. [Die Zeit, 08.05.1987, Nr. 20]
Nur der Bus verwitterte, die Löcher wurden schließlich zu groß, und die Band geriet wieder aus der Mode. [Die Welt, 16.03.2001]
Vier Jahre lang verwittern sie auf diese Weise schon vor sich hin. [Der Tagesspiegel, 17.12.2002]
Manche davon waren inzwischen ganz leer; in anderen waren die Fotos im Rahmen verwittert oder zerfallen. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2002]
Das vermag ich nicht zu sagen, ich weiß nur, daß sie verwittert und auseinandergefallen waren. [o. A.: Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12130]
Zitationshilfe
„verwittern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verwittern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verwischbar
verwischen
Verwischung
verwissenschaftlichen
Verwissenschaftlichung
Verwitterung
Verwitterungsform
Verwitterungslagerstätte
verwitwen
verwitwet

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora