Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

vidieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · vidiert, vidierte, hat vidiert
Aussprache  [viˈdiːʀən]
Worttrennung vi-die-ren
Herkunft zum Vermerk der Kenntnisnahme vidi, eigentlich vīdīlat ‘ich habe gesehen’ < vidērelat ‘sehen’
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
jmd. vidiert etw.
Beispiele:
Die Vereinten Nationen hätten einen Oberkommissar zu bezeichnen, der beim Grubenbetrieb mitzuwirken hätte. Er hätte alle Verwaltungsentscheide zu vidieren und würde das Vetorecht besitzen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1947]]
Einerseits wird über jeden chirurgischen Eingriff ein OP‑Bericht verfasst – in Wahrheit während der Operation diktiert und später – die interne Frist läuft zehn Tage – abgezeichnet (»vidiert«). [Salzburger Nachrichten, 11.12.2018]
Alle Ansuchen um Devisenzuteilung für Importzwecke müssen durch eine Kopie der betreffenden Bestellung belegt werden, die von der Devisen‑Kontrollstelle zu vidieren ist. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1935]]
Zur Abreise mußte ich meinen Paß vidieren lassen, der Platzkommandant war glücklicherweise nicht unter den Offizieren gewesen, vor welchen ich tags vorher als Delinquent stand. [Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia 2004 [1922]]
2.
jmd. vidiert etw.DWDS
Synonym zu überprüfen
Beispiele:
Mehrmals pro Match – im Eishockey werde das vorbildlich schon praktiziert – müsse zum Time‑out gerufen werden dürfen, um im Fernsehen das Gesehene zu vidieren. [Der Standard, 07.12.2014]
Die meisten Laborwerte stehen uns bereits am selben Tag zur Verfügung und werden auch vidiert. Das heißt[,] sich [sic!, Sie] können bereits ab dem nächsten Ordinationstag eine Besprechung buchen. [Labortermine – Landordination Petzenkirchen, 02.02.2022, aufgerufen am 29.08.2023]
Auf dem Kirchplatz habe der Müdir die Pässe aller Männer genau vidiert und die Namen in einer Liste verzeichnet. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II. Stockholm: Bermann–Fischer 1947 [1933], S. 310]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

beglaubigen · bestätigen · beurkunden · bevollmächtigen · quittieren · verbriefen · verbürgen  ●  bewahrheiten veraltet · vidieren österr., Amtsdeutsch · akkreditieren fachspr. · authentisieren fachspr. · testieren geh., lat. · vidimieren geh. · zertifizieren geh.
Assoziationen
Zitationshilfe
„vidieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vidieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Videowagen
Videowand
Videowürfel
Vidi
Vidicon
Vidikon
Vidimation
vidimieren
Vidiwall
Viech

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora