umgangssprachlich, besonders D mit voller Energie, Leistung, mit Höchstgeschwindigkeit; mit aller Kraft, ohne Limit, maximal
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: volle Pulle laufen; volle Pulle spielen, trainieren
als Akkusativobjekt: volle Pulle geben
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf volle Pulle
Beispiele:
»Dieses Gerät kennt nur an oder aus«, sagt Karin
M[…] über die alte Heizung. Das heißt: Sie
laufe entweder volle Pulle oder gar
nicht[…]. [Südkurier, 21.12.2019]
»Die Jungs trainieren immer volle Pulle. Ich
muss sie manchmal zurückhalten, damit sich keiner verletzt«, erklärt
[Trainer] Maltsev. [Leipziger Volkszeitung, 26.10.2012]
Oben am Berg [angekommen] war die
Erleichterung […]
[den] Jungmusikanten anzusehen und die
Vorfreude auf das Rodeln ebenfalls. Dann ging es volle
Pulle den Berg wieder hinunter bei Geschwindigkeiten bis zu
40 km/h. […] [Jungmusikanten auf Probewochenende, 06.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Sie friert schnell und war deshalb sehr versucht, die Heizung schon
auf volle Pulle aufzudrehen. [Münchner Merkur, 28.09.2020]
Nach etwa 6 Stunden ist der Teig wunderbar blasig und wird ganz
behutsam vorgeformt, damit die Blasen erhalten bleiben. Der Ofen wurde
[…]
volle Pulle aufgeheizt und die Fladen dann sehr heiß
und kurz gebacken. [Fladenbrot, 12.05.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
●
Phrasem:
⟨volle Pulle geben (= alle Energie einsetzen für etw., mit Vollgas fahren, fliegen, mit hohem Tempo arbeiten)⟩
Beispiele:
Natürlich soll man seinen Körper fordern, aber nur in Maßen. Wer
bei jedem Lauf volle Pulle gibt, riskiert, sich
zu verletzen, und der Trainingseffekt ist auch gleich null. [Der Spiegel, 29.09.2015 (online)]
»Wir geben volle Pulle«, sagt Herwig
L[…], Werkleiter beim Zweckverband
Abwasserentsorgung Rheinhessen […]. Auch wenn die Baustelle
immer kleiner wird, gibt es freie Fahrt am Nadelöhr aber aller
Voraussicht nach erst Ende nächster Woche. [Allgemeine Zeitung, 17.08.2018]
Wir Darsteller versuchen natürlich, alles sehr locker aussehen zu
lassen, aber im Endeffekt ist man nach der Vorstellung doch total
erschöpft. Ob Tanz‑ oder Schauspielshow, die Fußballchoreografien – wir
müssen alle volle Pulle geben. [Welt am Sonntag, 16.11.2014]
Obwohl der Pilot »volle Pulle« gab,
[…]
setzte die Maschine erst 40 Minuten nach Plan auf. [Der Spiegel, 12.10.1987]