Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 3. Band, 1969

Idealist, der

WDG, 3. Band, 1969
Idealịst, der; -en, -en
griech.Anhänger, Vertreter des Idealismus
1. /entsprechend der Bedeutung 1 von Idealismus / ein glühender, leidenschaftlicher, weltfremder, unverbesserlicher I.; Wir brauchen Idealisten, heute mehr denn je Joho Wendemarke 12
2. Philos. /entsprechend der Bedeutung 2 von Idealismus / Ggs. Materialist: ein objektiver, subjektiver, philosophischer I.; die großen deutschen Idealisten;
3. Kunst Wissensch. /entsprechend der Bedeutung 3 von Idealismus / Ggs. Realist, Naturalist: der Autor offenbart sich in seinem Werk als überzeugter I.; der Künstler hat sich vom Idealisten zum Realisten gewandelt;

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
intravenös
Zitationshilfe
„Idealist“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Idealist>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)