Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 3. Band, 1969

Institut, das

WDG, 3. Band, 1969
Institu̱t, das; -(e)s, -e
lat.von einer Behörde geschaffene Einrichtung, die der Forschung und wissenschaftlichen Arbeit oder der Ausbildung dient: die Institute der Deutschen Akademie der Wissenschaften; das I. für deutsche Sprache und Literatur; das Germanistische, Physikalische I. der hiesigen Universität; das Bibliographische I. in Leipzig; das I. für Wirtschaftswissenschaften, Weltwirtschaft, Lehrerbildung; ein kunsthistorisches, pädagogisches I.; Das Wissen darum führte zur Gründung unserer geisteswissenschaftlichen Institute Butenandt 50 Jahre 9 ein I. aufbauen, ausbauen, verlegen, teilen;

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
intravenös
Zitationshilfe
„Institut“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Institut>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)