Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 4. Band, 1974

Pokal, der

WDG, 4. Band, 1974
Poka̱l, der; -s, -e
ital.großes, prunkvolles, kelchartiges Trinkgefäß aus Edelmetall oder Glas mit einem Fuß (und Deckel), das bei Sportwettkämpfen häufig als Siegespreis gestiftet wird: ein silberner, geschliffener P.; Jetzt hebt der König seinen im Kerzenschein wunderbar glitzernden Pokal aus venezianischem Kristallglas Zuchardt Narr 152; den P. mit Wein füllen; der Sportler holte sich bei den Schwimmwettkämpfen den P.; der FDGB, die Zeitung hatte für den Sieger des Rennens einen P. gestiftet

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Plattenleger prinzipientreu
Zitationshilfe
„Pokal“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Pokal>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)