Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 4. Band, 1974

Popularität, die

WDG, 4. Band, 1974
Popularitä̱t, die; -, /ohne Pl./
lat.
1. Beliebtheit in der Öffentlichkeit, Volkstümlichkeit: die P. eines Künstlers; etw., jmd. genießt (eine) große P.; diese Rede trug ihm außerordentliche P. ein; durch diesen Schritt hat er seine P. gefestigt, vergrößert, eingebüßt, verscherzt; sich großer P. erfreuen; abwertend nach P. haschen; Bekanntheit: mit diesem Theaterstück erlangte der Autor in vielen Ländern P.;
2. /selten/ Gemeinverständlichkeit: Hier aber [in diesem Buch] wird statt Popularität Wissenschaftlichkeit ausgebreitet Muttersprache 1966

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Plattenleger prinzipientreu
Zitationshilfe
„Popularität“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Popularität>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)