Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 1. Band, 1967

abpassen

WDG, 1. Band, 1967
abpassen, paßte ab, hat abgepaßt
1. einen passenden Zeitpunkt abwarten: eine günstige Gelegenheit, den geeigneten Augenblick a.; das hat er gerade richtig, gut abgepaßt; jmdn. zu einem bestimmten Zeitpunkt erwarten und aufhalten, jmdn. abfangen: Heinrich paßte sie trotzdem am Büro ab Seghers 4,120 (Siebtes Kreuz)
2. etw. passend machen: die Länge des Kleides a.; Ich … schnitt die Hölzer zu, auf Fuß und Zoll hatte ich alles abgepaßt Immerm. 1,124 (Münchh.)

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Abpfiff
Zitationshilfe
„abpassen“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/abpassen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)