Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 1. Band, 1967

anhaften

WDG, 1. Band, 1967
anhaften, haftete an, hat angehaftet
an etw. haften, ankleben: d. Schmutz, Farbe haftet (fest) an; /bildl./ von dem nüchternen und trivialen Geruch … der dem neuen Raum anhaftete Kellerm. Tunnel 8; /übertr./ geh. etw. hängt jmdm. an: e. Fehler, Mangel, Makel, Schmach haftet ihm an; Freudigkeit haftete ihr nur noch aus vergangenen Tagen an Wasserm. Gänsemännchen 230

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Anbiederung anstrengen
Zitationshilfe
„anhaften“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/anhaften>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)