Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 1. Band, 1967

anhängen, anhangen

WDG, 1. Band, 1967
1anhängen(landsch. veraltend anhangen), hing an, hat angehangen
1. etw. lastet auf jmdm.: [ihm] hängen die bedrückenden Verhältnisse seiner Jugend … wie Bleigewichte an G. Hermann Gebert 460; umg. die Krankheit, seine Vergangenheit hängt ihm noch an (er hat sie noch nicht völlig überwunden)
2. geh. jmdm. ergeben sein: weil Sie Ihrem Papa mit Leib und Seele anhingen G. Hauptm. 2,204; einflußlose Leute, die den Minäern anhangen Feuchtw. Söhne 386; etw. bejahen, gutheißen: einem Ideal, einer Lehre a.

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Anbiederung anstrengen
Zitationshilfe
„anhängen“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/anhängen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)