Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 1. Band, 1967

ankommen

WDG, 1. Band, 1967
ankommen, kam an, ist angekommen
1. anlangen, eintreffen: atemlos, völlig erschöpft a.; sie ist unverhofft, glücklich, pünktlich (um 6 Uhr) in Berlin, zu Hause angekommen; mit d. Schiff, D-Zug, Flugzeug a.; d. Brief, Geld, Nachricht ist angekommen; umg. beim Nachbarn ist ein kleiner Junge angekommen (zur Welt gekommen) ich habe sie a. (herankommen) sehen
2. umg. bei jmdm. unterkommen, Stellung finden: er ist in einem Betrieb, bei einer Firma (als Meister, Buchhalter) angekommen;
3. Neubedeut. umg. bei einem Publikum zur Wirkung kommen, Anklang finden: e. Stück, Szene, Film, (Rundfunk)sendung, Witz ist (gut, nicht) angekommen;
4. salopp bei jmdm. schlecht a. von jmdm. abgewiesen werden: er ist mit seiner Klage bei ihm übel, schön angekommen; damit kommt er bei mir nicht an (erreicht er nichts)
5. umg. gegen jmdn., etw. aufkommen: gegen jmdn., etw. (vergeblich) anzukommen suchen; ich komme nicht dagegen [gegen meine Liebe] an Böll Haus 232; salopp jmdm. beikommen: man kann ihm nicht a.; es ist ihm nicht anzukommen;
6. geh. etw. überkommt, ergreift jmdn.: e. Ahnung, Angst, Lust, Schaudern, Ekel kam ihn an; leise Bedenken kommen uns mitunter an; Mitleid und Grauen kam ihn an G. Hauptm. 1,170 (Quint) ; wie der Tod ihn ankam Fontane I 5,139 (Stechlin) ; /auch mit Dat./ eine Laune kam ihm an
7. geh. etw. kommt jmdn. schwer, leicht an etw. fällt jmdm. schwer, leicht: das kommt mich bitter, übel an; der Entschluß kam mich hart an; Das kam sie sauer an Th. Mann 8,341 (Krull) ; /auch mit Dat./ das kommt mir hart, schwer an
8. es kommt auf jmdn., etw. an es hängt von jmdm., etw. ab: es kommt (nur noch) auf dich an; auf den guten Willen, das Glück, Wetter, jede Minute kommt es an; es käme auf eine Probe an; auf d. Mark, Kleinigkeit soll es (mir) nicht a.; es kommt darauf an, ob …; es auf etw. a. lassen etw. wagen, riskieren: ich lasse es auf einen Prozeß, den Versuch a.;

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Anbiederung anstrengen
Zitationshilfe
„ankommen“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/ankommen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)