Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 1. Band, 1967

anspielen, Vb.

WDG, 1. Band, 1967
anspielen /Vb./
1. auf etw., jmdn. eine Anspielung machen: auf e. Neigung, Geheimnis, Ereignis, Zustand a.; (versteckt) auf d. Alter, Vergangenheit a.; Habe ich je … auf dich gestichelt oder angespielt C. F. Meyer 3,116 (Schuß v. d. Kanzel)
2. Ballspiele der Mittelstürmer wurde oft angespielt (der Ball wurde ihm zugespielt)
3. Kartenspiel beginnen: wer spielt an?; er hat Herz angespielt (mit Herz begonnen)
4. Mus. ein Instrument a. (einige Töne darauf spielen) Spiel' du die Zauberflöte an Mozart Zauberflöte II 28; ein Musikstück a. (einige Takte daraus spielen)

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Anbiederung anstrengen
Zitationshilfe
„anspielen“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/anspielen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)