Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 3. Band, 1969

imstande, Adv.

WDG, 3. Band, 1969
imstạnde /Adv./
1. i. sein zu etw. fähig, in der Lage sein zu etw., etw. können, Ggs. außerstande: erst nach einer Woche ist er i., sich in der Stadt zurechtzufinden; Nicht jeder war imstande, so gewaltige Sprünge zu machen wie Olafur Hausm. Abschied 194; bist du i., die Arbeit termingerecht abzuschließen?; ich bin jetzt nicht mehr i. zuzuhören; er versuchte aufzustehen, war aber dazu noch nicht i.; ich will dir helfen, doch weiß ich nicht, ob ich dazu i. bin;
2. jmd. ist i. und … jmdm. ist es zuzutrauen, daß …: sie ist i. und denunziert ihn; er ist i. und schiebt mir die Schuld in die Schuhe; sie ist zu allem i. (ihr ist alles zuzutrauen)

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
intravenös
Zitationshilfe
„imstande“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/imstande>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)