Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 4. Band, 1974

reihen, Vb.

WDG, 4. Band, 1974
1reihen /Vb./
1. etw. auf, an, um etw. r. etw. zu einer Reihe aneinanderfügen, ordnen: Perlen auf eine Schnur r.; Anna hatte eine mächtige Wanne voll grüner Bohnen der Schwänzchen zu entledigen und an lange Fäden zu reihen G. Keller 4,210 (Gr. Heinrich) ; um den Tisch gereiht standen Stühle; Um die Piazza sind Kaufhäuser, Cafés und Speisehäuser gereiht G. Hauptm. 4,498; er reihte Zahl an Zahl; die den Namen des bisher Unbekannten mit einem Schlage zu denen reihte (in die Reihe derjenigen aufnahm), die das Höchste versprechen A. Zweig Claudia 47
2. sich an etw. r. mit etw. eine Reihe, Reihenfolge bilden, sich an etw. anschließen: ein Haus reiht sich an das andere; Ach, auf das mutige Roß mich zu schwingen, / An den fröhlichen Zug mich zu reihn! Schiller Stuart III 1; ein Tag reihte sich an den andern; Erfolg reihte sich an Erfolg; Gedanke reiht sich an Gedanke; An diesen einfachen und unscheinbaren Gedankengang reihen sich von selbst alle weiteren Folgen und Untersuchungen G. Keller 4,654 (Gr. Heinrich) sich um jmdn. r. sich um jmdn. scharen: Etwa, weil einige betrogene Individuen und andere, die sich nicht betrügen ließen, sich um ihn reihten Büchner Danton II

WDG, 4. Band, 1974

reihen

WDG, 4. Band, 1974
2reihen, reihte/ rieh, hat gereiht/ hat geriehen
einen Faden mit kleinen Stichen durch den Stoff ziehen und den Stoff auf dem Faden in kleinen, losen Fältchen zusammenschieben: den Stoff, das Futter r.; das Oberteil ist (stark, reich) geriehen; ein gereihter, geriehener Rock;

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
rechtshändig reorganisieren
Zitationshilfe
„reihen“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/reihen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)