Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 5. Band, 1976

stehend, part. Adj.

WDG, 5. Band, 1976
stehend /part. Adj.;
vgl. stehen /
1. ständig wiederholt und fest gefügt: eine s. Redewendung; das war seine s. Rede; ein s. Ausdruck; Sein Bleiben nach dem Unterricht war zur stehenden (dauernden) Einrichtung geworden Th. Mann 9,964 (Die Betrogene)
2. Radsport Motorsport s. Start Start aus dem Stand, Ggs. fliegender Start: N stellte über zehn Kilometer mit s. Start eine neue Weltbestleistung auf;

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Spurtsieg stemmen
Zitationshilfe
„stehend“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/stehend>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)