Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 6. Band, 1977

zugänglich, Adj.

WDG, 6. Band, 1977
zugänglich /Adj./
1. Zugang gewährend, habend, erreichbar: die Zimmer im Seitentrakt sind für Uneingeweihte nur schwer z.; dieser Gipfel ist nur für geübte Bergsteiger z.; er suchte ein Versteck an einer schwer z. Stelle; das Innere des Ehrenmals ist nur an Festtagen z. (für Besucher geöffnet) die Beratungen dieser Behörde sind für jeden Bürger z.; /bildl./ so vorbereitet, eingerichtet, daß es verstanden und benutzt werden kann, verfügbar: er hat mir schwer z. Material für meine wissenschaftliche Arbeit besorgt; die Bücher müssen geordnet und der allgemeinen Benutzung z. gemacht werden; diese Dokumente, praktischen Erfahrungen, Ergebnisse der Forschung müssen allen Interessenten z. gemacht werden; durch die Übersetzung wurde das Werk jedermann leicht z.; künstlerische Werke der Jugend durch guten Unterricht z. machen;
2. aufgeschlossen, umgänglich, kontaktfreudig: er war ein freundlicher, gesprächiger, z. Mensch; sie war ein wenig z. (recht verschlossener) Mensch je besser er uns kennenlernte, um so zugänglicher wurde er; allem Guten und Schönen, für alles Gute und Schöne z. (empfänglich) sein

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
zinsenfrei zutraulich
Zitationshilfe
„zugänglich“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/zugänglich>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)