Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

weizenblond

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache  [ˈvaɪ̯ʦn̩ˌblɔnt]
Worttrennung wei-zen-blond
Wortzerlegung 1Weizen blond
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
weizenblondes Haar
ein weizenblonder Schopf
weizenblonde Mädchen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

flachsblond · hellblond · lichtblond · strohblond · weizenblond
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Isabell (Pferdefarbe) · Palomino (Pferdefarbe)
  • Gold Champagne (Pferdefarbe)

Typische Verbindungen zu ›weizenblond‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weizenblond‹.

Verwendungsbeispiele für ›weizenblond‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ihr langes, krauses, weizenblondes Haar hing weit über ihre Schultern. [Degenhardt, Franz Josef: Die Abholzung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1985], S. 252]
Sie saß, mädchenhaft zart und zerbrechlich, auf dem Podium, mit wehenden, weizenblonden Haaren. [Bild, 28.05.1999]
Die Frau war eine üppig‑straffe Schönheit mit herrlichem weizenblondem Haar, einem slawischen, sinnlichen Gesicht und strahlenden blauen Augen. [Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 609]
Plötzlich steht man, von geifernden Hunden umringt, auf einem Bauernhof vor einer weizenblonden Bäuerin. [Die Zeit, 14.04.2004, Nr. 16]
Als sie herauskommt, hat sie jenen Einfall, der sie weltberühmt macht: Sie färbt ihr Haar weizenblond und windet sich einen geflochtenen Kranz um den Kopf. [Die Zeit, 07.05.2012, Nr. 19]
Zitationshilfe
„weizenblond“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weizenblond>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weitwurf
Weizen
Weizenähre
Weizenausfuhr
Weizenbier
Weizenboden
Weizenbrot
Weizenbrötchen
Weizendrusch
Weizendunst

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora