Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zugunsten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung zu Gunsten
GrammatikPräposition (mit Genitiv, einem Nomen vorgestellt)
Nebenform veraltend zugunsten, zu Gunsten · Präposition (mit Dativ, einem Nomen nachgestellt)
Aussprache 
Worttrennung zu-guns-ten ● zu Guns-ten
Rechtschreibregeln § 39 (E3), § 39 (E3.3)
eWDG

Bedeutung

zu jmds., einer Sache Gunsten, Vorteil
Beispiele:
der Rechtsstreit ist zugunsten des Angeklagten entschieden worden
er hat zugunsten seiner Schwester auf den größten Teil des Vermögens verzichtet
In allen ihren Sprachen, vor allem auch in der wirtschaftlichen, redet die Zeit diesem Willen zugunsten [ Th. Mann11,55]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(...) halber · für (jemanden) · im Interesse (einer Sache oder Person) · um (...) willen · um dessentwillen · wegen · zugunsten · zuliebe
Assoziationen
Zitationshilfe
„zugunsten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zugunsten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zugtür
Zugtyp
zugucken
Zugunfall
Zugunglück
zugutehalten
zugutekommen
zugutetun
Zugverband
Zugverbindung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora