Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zunichtemachen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · macht zunichte, machte zunichte, hat zunichtegemacht
Aussprache [ʦuˈnɪçteˌmaχn̩]
Worttrennung zu-nich-te-ma-chen
Ungültige Schreibung zunichte machen
Rechtschreibregel § 34 (1.3)
DWDS-Basisartikel

Bedeutung

gehoben zum Scheitern bringen, vereiteln, vernichten
Beispiele:
einen Anschlag, jmds. Hoffnung, Absichten, Anstrengungen zunichtemachen
er hat durch seinen Leichtsinn, Einspruch alles zunichtegemacht

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

zunichtemachen  ●  annihilieren geh.
Assoziationen
  • (jemandem) in die Quere kommen · behindern · stören  ●  (jemandem) in die Parade fahren fig. · (jemandem) ins Gehege kommen ugs. · (jemandes) Kreise stören geh.

Typische Verbindungen zu ›zunichtemachen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zunichtemachen‹.

Verwendungsbeispiele für ›zunichtemachen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist notwendig, daß die menschliche Arbeit nicht durch Mangel an Kompetenzen, schlechte Politik, Mißbrauch oder Korruption zunichtegemacht werde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1981]]
Das zweite Wahlziel, nämlich die Verhinderung der absoluten Mehrheit, sei durch das ÖVP‑Debakel zunichtegemacht worden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1971]]
Bischof MUZOREWA erklärte, daß das Urteil des Gerichts die Bemühungen zunichtemache, eine friedliche Lösung des Verfassungsproblems des Landes zu erreichen zu suchen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1975]]
General de Gaulle scheine heute das zunichtemachen zu wollen, was diesbezüglich schon erreicht worden sei. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
Diesen habe Frau THATCHER durch ihr nörgelndes Beharren auf dem eigenen Standpunkt und dle Abwehr des deutschen Drängens zunichtegemacht. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1981]]
Zitationshilfe
„zunichtemachen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zunichtemachen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zungenwurzel
Zünglein
Zünglein an der Waage
zunichte
zunichte sein
zunichtewerden
zunicken
zuniederst
zunieten
Zünsler

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora