Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zupacken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · packt zu, packte zu, hat zugepackt
Aussprache 
Worttrennung zu-pa-cken
Wortzerlegung zu- packen

Bedeutungsübersicht

  1. 1. fest zugreifen
    1. [übertragen] ...
  2. 2. tüchtig arbeiten, bei einer Arbeit tüchtig mithelfen
  3. 3. [umgangssprachlich] ⟨jmdn., etw. (mit etw.) zupacken⟩ etw. auf jmdn., etw. packen und damit zudecken
eWDG

Bedeutungen

1.
fest zugreifen
Beispiele:
du musst mit beiden Händen, kräftiger, fester zupacken!
der Rüssel des Elefanten kann sehr fest zupacken
er war ein gewalttätiger Bursche, der sofort zupackte (= tätlich wurde)
roh zupackende Fäuste, Hände
der Hund stellte den Dieb und packte zu (= biss zu)
Ich stehe an der Maschine […] meine rechte Hand packt zu und legt das geschnittene Rohr auf den Stapel […] [ WallraffWir brauchen Dich88]
übertragen
Beispiele:
er packte zu (= ergriff die Gelegenheit), wo immer sich Genuss und Vorteil boten
du darfst nicht zögern, du musst zupacken (= energisch vorgehen)
bald hatte er sich mit seiner zupackenden (= energisch vorgehenden, tatkräftigen) Art Respekt erworben
der Schauspieler spielte diese schwierige Rolle sehr zupackend, mit zupackendem Humor, Realismus
die klugen und zupackenden (= präzis formulierten, den Kern der Sache treffenden) Fragen trieben sie in die Enge
2.
tüchtig arbeiten, bei einer Arbeit tüchtig mithelfen
Beispiele:
er ist immer bereit, wenn es gilt zuzupacken
er redet nur, anstatt (mit) zuzupacken
wenn alle gemeinsam mit zupacken, sind wir bald damit fertig
sie haben beim Bau kräftig, tüchtig (mit) zugepackt
am Wochenende haben auf den Feldern zahlreiche Erntehelfer zugepackt
sie ist eine tüchtig zupackende Frau
3.
umgangssprachlich jmdn., etw. (mit etw.) zupackenetw. auf jmdn., etw. packen und damit zudecken
Beispiel:
Sie hatten mich [diese Nacht] mit ein paar Mänteln zugepackt […] [ MarchwitzaUnter uns137]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

zugreifen  ●  zupacken ugs.

(etwas) energisch anpacken · (tüchtig) zupacken  ●  (die) Ärmel aufkrempeln fig. · (die) Ärmel hochkrempeln fig. · in die Hände spucken ugs., fig.
Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›zupacken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zupacken‹.

Verwendungsbeispiele für ›zupacken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seit 22 Jahren hatte er, stets zupackend, den rechten Glauben am Ort verkündet. [Der Spiegel, 19.10.1981]
Es heißt, er sei zupackend, aber warum wirkt der kräftige Mann mit den kurzen Haaren so nervös? [Die Zeit, 30.07.2012, Nr. 31]
Nun lässt sie das Bein wieder los und sinkt senkrecht, er fängt sie zupackend. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 12]
Doch wir packen zu, weil wir glauben, keine Alternative zu haben. [Die Zeit, 19.12.2011, Nr. 51]
Es lohnte sich auf einmal zuzupacken, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. [P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1985, Nr. 7]
Zitationshilfe
„zupacken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zupacken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zunutze
zuoberst
zuordenbar
zuordnen
Zuordnung
Zupan
zupappen
zuparken
zupassekommen
zupassen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora