Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zusammen-

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAffix (in Zusammensetzungen mit Verben)
Grundformzusammen
Wortbildung  mit ›zusammen-‹ als Erstglied: zusammenarbeiten · zusammenbacken · zusammenballen · zusammenbasteln · zusammenbauen · zusammenbauschen · zusammenbeißen · zusammenbekommen · zusammenbetteln · zusammenbiegen · zusammenbinden · zusammenbleiben · zusammenbomben · zusammenborgen · zusammenbosseln · zusammenboxen · zusammenbrauen · zusammenbrechen · zusammenbringen · zusammenbrodeln · zusammenbrutzeln · zusammenbuchstabieren · zusammendenken · zusammendichten · zusammendrechseln · zusammendrehen · zusammendrängen · zusammendrücken · zusammenducken · zusammenfabeln · zusammenfahren · zusammenfallen · zusammenfalten · zusammenfantasieren / zusammenphantasieren · zusammenfaseln · zusammenfassen · zusammenfegen · zusammenfinden · zusammenflechten · zusammenflicken · zusammenfliegen · zusammenfließen · zusammenflunkern · zusammenfrickeln · zusammenfrieren · zusammenfummeln · zusammenfügen · zusammenführen · zusammengabeln · zusammengeben · zusammengehen · zusammengehören · zusammengeraten · zusammengießen · zusammenglucken · zusammenhaben · zusammenhalten · zusammenharken · zusammenhauen · zusammenheften · zusammenheilen · zusammenhocken · zusammenholen · zusammenhämmern · zusammenhängen · zusammenhäufeln · zusammenhäufen · zusammenkartätschen · zusammenkauern · zusammenkaufen · zusammenkehren · zusammenketten · zusammenkippen · zusammenkitten · zusammenklammern · zusammenklappen · zusammenklauben · zusammenklauen · zusammenkleben · zusammenkleistern · zusammenklingen · zusammenklittern · zusammenkloppen · zusammenklumpen · zusammenknallen · zusammenknautschen · zusammenkneifen · zusammenkneten · zusammenknicken · zusammenkniffen · zusammenknittern · zusammenknoten · zusammenknüllen · zusammenknüpfen · zusammenknüppeln · zusammenknütteln · zusammenkochen · zusammenkommen · zusammenkopieren · zusammenkoppeln · zusammenkrachen · zusammenkramen · zusammenkrampfen · zusammenkratzen · zusammenkriechen · zusammenkriegen · zusammenkrächzen · zusammenkrümmen · zusammenkuppeln · zusammenkuscheln · zusammenlassen · zusammenlaufen · zusammenleben · zusammenlegen · zusammenleimen · zusammenlesen · zusammenliegen · zusammenläppern · zusammenlöten · zusammenlügen · zusammenmachen · zusammenmanschen / zusammenmantschen · zusammenmengen · zusammenmischen · zusammennageln · zusammennehmen · zusammennesteln · zusammennähen · zusammenpacken · zusammenpappen · zusammenpassen · zusammenpetzen · zusammenpferchen · zusammenpfuschen · zusammenpinseln · zusammenplatzen · zusammenprallen · zusammenpressen · zusammenprügeln · zusammenpumpen · zusammenquasseln · zusammenquatschen · zusammenquetschen · zusammenquirlen · zusammenraffen · zusammenrammen · zusammenramschen · zusammenrappeln · zusammenrasseln · zusammenraufen · zusammenrechen · zusammenrechnen · zusammenreden · zusammenreimen · zusammenreißen · zusammenringeln · zusammenrollen · zusammenrotten · zusammenrudeln · zusammenrufen · zusammenrutschen · zusammenräumen · zusammenrücken · zusammenrühren · zusammenrütteln · zusammensacken · zusammensammeln · zusammenschachteln · zusammenschalten · zusammenscharen · zusammenscharren · zusammenschaudern · zusammenschauern · zusammenschaufeln · zusammenscheißen · zusammenschieben · zusammenschießen · zusammenschippen · zusammenschlafen · zusammenschlagen · zusammenschließen · zusammenschludern · zusammenschmelzen · zusammenschmieden · zusammenschmieren · zusammenschnappen · zusammenschneiden · zusammenschnitzeln · zusammenschnorren · zusammenschnurren · zusammenschnüren · zusammenschrauben · zusammenschrecken · zusammenschreiben · zusammenschrumpeln · zusammenschrumpfen · zusammenschustern · zusammenschweißen · zusammenschütten · zusammensetzen · zusammensinken · zusammensitzen · zusammenspannen · zusammensparen · zusammensperren · zusammenspielen · zusammenspintisieren · zusammenstammeln · zusammenstauchen · zusammenstecken · zusammenstehen · zusammenstellen · zusammensteppen · zusammensteuern · zusammensticheln · zusammenstimmen · zusammenstoppeln · zusammenstoßen · zusammenstreichen · zusammenströmen · zusammenstückeln · zusammenstücken · zusammenstümpern · zusammenstürzen · zusammensuchen · zusammensudeln · zusammentaugen · zusammentragen · zusammentreffen · zusammentreiben · zusammentreten · zusammentrommeln · zusammentun · zusammenwachsen · zusammenwehen · zusammenwerfen · zusammenwickeln · zusammenwirken · zusammenwohnen · zusammenwürfeln · zusammenziehen · zusammenzimmern · zusammenzucken · zusammenzwecken · zusammenzwirbeln · zusammenzwängen · zusammenzählen
eWDG

Bedeutungen

1.
drückt ein Beisammen-, Beieinandersein aus
Beispiel:
zusammenbleiben, zusammenhocken, zusammenleben, zusammenliegen, zusammenstecken, zusammenstehen, zusammenwohnen
2.
drückt ein Sichtreffen, Sichvereinigen aus
Beispiel:
zusammeneilen, zusammenfinden, zusammenfließen, zusammenführen, zusammengeben, zusammenkommen, zusammenlaufen, zusammenrinnen, zusammenrotten, zusammenscharen, zusammenschließen, zusammenströmen
3.
drückt eine Übereinstimmung von Personen oder Sachen aus
Beispiel:
zusammenklingen, zusammenpassen, zusammenstimmen
4.
drückt ein Ansammeln, Aufhäufen aus
Beispiel:
zusammenballen, zusammenbetteln, zusammenborgen, zusammenbringen, zusammenfegen, zusammenharken, zusammenhäufeln, zusammenkaufen, zusammenkehren, zusammenklauben, zusammenkratzen, zusammenlesen, zusammenrechnen, zusammenschaufeln, zusammenschichten, zusammenschippen, zusammenschleppen, zusammensparen, zusammenstellen, zusammentragen, zusammenzählen, zusammenziehen
5.
drückt aus, dass Teile miteinander (zu einem Ganzen) verbunden werden
Beispiel:
zusammenbinden, zusammenbündeln, zusammenflechten, zusammenfügen, zusammenheften, zusammenkitten, zusammenkleben, zusammenkleistern, zusammenknoten, zusammenknüpfen, zusammenkoppeln, zusammenkuppeln, zusammenleimen, zusammenlöten, zusammennageln, zusammennähen, zusammenschweißen, zusammenzimmern
6.
drückt aus, dass etw. oberflächlich, stümperhaft zustande gebracht wird
Beispiel:
zusammenbasteln, zusammendichten, zusammenfaseln, zusammenkritzeln, zusammenlügen, zusammenpfuschen, zusammenreden, zusammenschmieren, zusammenschreiben, zusammenschustern, zusammenschwafeln, zusammenschwatzen, zusammenspinnen, zusammenstümpern, zusammensudeln
7.
drückt aus, dass etw., eine Menschenmenge auf einen kleinen Raum reduziert wird, jmd. sich so klein wie möglich macht
Beispiel:
zusammendrehen, zusammendrücken, zusammenfalten, zusammenkauern, zusammenklappen, zusammenkneifen, zusammenkrümmen, zusammenlegen, zusammenpferchen, zusammenpressen, zusammenringeln, zusammenrollen, zusammenschrumpfen, zusammenstauchen, zusammenzwängen
8.
bezeichnet die Richtung von oben nach unten
a)
drückt den Einsturz von etw. Gebautem, Errichtetem aus
Beispiel:
zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammenkrachen, zusammensacken, zusammensinken, zusammenstürzen
b)
drückt das Zubodensinken, Umfallen einer Person aus
Beispiel:
zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammensacken, zusammensinken
c)
nieder-
Beispiel:
zusammendreschen, zusammenhauen, zusammenschießen, zusammenschlagen, zusammenschmeißen
9.
drückt eine durch Schreck, Freude verursachte ruckartige Bewegung aus
Beispiel:
zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Zitationshilfe
„zusammen-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammen->.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zurverfügungstellung
zurzeit
Zusage
zusagen
zusammen
zusammen sein
Zusammenarbeit
zusammenarbeiten
zusammenbacken
zusammenballen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora