Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zusammenraufen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · reflexivrauft sich zusammen, raufte sich zusammen, hat sich zusammengerauft
Aussprache 
Worttrennung zu-sam-men-rau-fen
Wortzerlegung zusammen- raufen
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich Menschen gegensätzlicher Meinung raufen sich zusammenMenschen gegensätzlicher Meinung kommen nach anfänglichen heftigen Auseinandersetzungen schließlich zu einer Übereinstimmung
Beispiele:
die zwei Eheleute haben sich endlich zusammengerauft
[…] [marxistische Linguisten] haben […] sich in angestrengter Arbeit zu gemeinsamen Grundauffassungen über wichtige theoretische Probleme der Sprachwissenschaft buchstäblich zusammengerauft […] [ Spektrum1976]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) arrangieren · (sich) zusammenraufen · zueinander finden · zusammenkommen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›zusammenraufen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusammenraufen‹.

Verwendungsbeispiele für ›zusammenraufen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Unüberhörbar gingen Diskussionen vonstatten, letztlich raufte man sich jedoch immer im Team zusammen. [Die Zeit, 08.04.1999, Nr. 15]
Aber es haben sich alle zusammengerauft, das war sehr gut. [Die Zeit, 17.02.2013 (online)]
Es ist ein Zusammensein, wie man es heute kaum kennt, sie raufen sich im wahren Sinne des Wortes sehr schmerzlich zusammen. [Die Zeit, 24.04.2003, Nr. 18]
Doch immer wieder hat man sich in den vergangen zwei Jahren zusammengerauft. [Die Zeit, 12.08.1988, Nr. 33]
Dafür lohnt es sich sogar, sich zumindest vorübergehend wieder zusammenzuraufen. [Die Zeit, 28.08.1987, Nr. 36]
Zitationshilfe
„zusammenraufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenraufen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zusammenraffung
zusammenrammen
zusammenramschen
zusammenrappeln
zusammenrasseln
zusammenräumen
zusammenrechen
zusammenrechnen
zusammenreden
zusammenreimen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora